Gold 1 Kg

83'194.55CHF

+0.55%

+453.00

Symbol

Valor

ISIN

Markt geschlossen · Öffnet in

Kurs
Eröffnung
Vortag
Geld
Brief
Tagesvolumen Börse
Umsatz
Verkaufen
Kaufen
Kursentwicklung
Kurs+/-
Aktuell
Vortag
1 Woche
4 Wochen
12 Wochen
52 Wochen
Seit 1.1.
Sie erhalten verzögerte Kurse.Jetzt Realtime Daten erhalten
Passende Produkte
NamePreis inkl. MWst.Ankaufspreis
Gold Vreneli 20 Franken506.74477.11
presented by

Detailinformationen

Kursentwicklung
+/-+/-%
Aktuell 14:03:39
83'195.98
Vortag 04.02.25
82'741.55 +454.43 +0.55%
1 Woche 29.01.25
80'457.73 +2'738.25 +3.40%
4 Wochen 08.01.25
77'947.88 +5'284.00 +6.82%
12 Wochen 13.11.24
73'268.98 +9'076.65 +12.32%
52 Wochen 07.02.24
57'225.90 +25'800.98 +45.31%
Seit 1.1 31.12.24
76'616.98 +6'124.58 +7.99%
52W Hoch 05.02.25
83'381.03
52W Tief 14.02.24
56'585.30

Goldpreis

Hier finden Sie den Goldpreis für 1 kg Gold in CHF (Schweizer Franken). Gold wird unter anderem unter der Valorennummer 274701 an der UBS Investment Bank gehandelt.

Gold ist ein chemisches Element. Es zählt zu den Edelmetallen, welche sich dadurch auszeichnen, dass Sie nicht rosten, oxidieren oder von Salzsäure angegriffen werden. Dennoch zerlegen sich ihre Verbindungen beim Erhitzen.

Die begrenzte Verfügbarkeit macht das Edelmetall wertvoll. Deshalb, und aufgrund seiner leichten Teilbarkeit wurde es bereits vor Jahrtausenden es als Tauschmittel verwendet. Heutzutage ist Gold zudem aufgrund seiner chemischen Eigenschaften für diverse Industrien relevant. Es wird beispielsweise Elektrotechnik oder die Zahnmedizin eingesetzt.

In der Finanzbranche gilt Gold als Krisenwährung – als sichere Anlage in unsicheren Zeiten. Dies, weil der Goldpreis kaum oder gar negativ mit den Kursen anderer Anlagen korreliert und nicht mit makroökonomischen Faktoren wie dem Bruttoinlandprodukt zusammenhängt. Im Vergleich zu anderen, eher komplexen, Investitionsgütern hat das Edelmetall zudem einen weiteren Vorteil: es ist fassbar und relativ leicht verständlich. Als langfristige Investition reicht es, Münzen oder Barren im Geldschrank aufzubewahren und den Goldpreis im Auge zu behalten.

Mit Goldanlagen verzichten Investoren allerdings auf Dividenden und Zinseinnahmen. Ein weiterer Nachteil: der Goldpreis gilt als relativ volatil und kann kurzfristig hohen Schwankungen unterliegen. Zudem beeinträchtigen Kosten für Lagerung und Versicherung die Wirtschaftlichkeit. Wertschriften wie beispielsweise Gold Futures können deshalb eine Alternative darstellen.