Der Gesamtumsatz stieg um 1,0 Prozent auf 1,77 Milliarden Franken, wie die auf Dorfläden und Kleinflächen spezialisierte Detailhandelsgruppe am Donnerstag mitteilte. Den Hauptteil davon steuerte weiterhin der wichtigste Absatzkanal der Gruppe bei: die Dorfläden.

Deren Zahl nahm um zwei auf 595 zu. Der Umsatz wuchs um 0,8 Prozent auf 1,33 Milliarden Franken.

Tankstellenshops ziehen an

Deutlicher wuchsen die Tankstellenshops: Die 120 TopShops an Agrola-Tankstellen trugen 380 Millionen Franken zum Umsatz bei - ein Plus von 2,1 Prozent. Im Berichtsjahr kamen drei neue Shops hinzu.

Rückläufig war der Umsatz hingegen bei den 207 von der Volg Konsumwaren AG belieferten Freien Detaillisten, die mehrheitlich unter dem Namen «Prima» auftreten. Sie setzten mit 65 Millionen Franken 1,5 Prozent weniger um. Zudem nahm deren Zahl um sieben ab.

Investitionen in Logistik und IT

Volg beurteilt die Entwicklung als positiv, denn das Marktumfeld sei anspruchsvoll gewesen. Weiter habe man in die Modernisierung der Verkaufsstellen sowie in Logistik und IT investiert.

Im laufenden Jahr will Volg weiter expandieren. Zentral dafür sei unter anderem der seit längerem geplante Ausbau des Verteilzentrums in Oberbipp im Kanton Bern.

ls/uh

(AWP)