In den nächsten Wochen und zumindest im ersten Quartal 2025 könnte die Aktie von Meta weiter steigen. In den letzten zwei Jahren, seit Anfang 2023, ist die Aktie des Betreibers der Social-Media-Plattform Facebook und Experten für künstliche Intelligenz (KI) ohnehin einer der Top-Performer an der Wallstreet, an der Technologiebörse Nasdaq.

In diesen zwei Jahren hat sich der Kurs der Aktie versechsfacht und alleine in den letzten zwei Wochen bringt Meta ein Kursplus von 20 Prozent - dies nach einer Seitswärtsbewegung Mitte Oktober bis Mitte November.

Der Anstieg ist fundamental auch mehr als begründet. Denn Meta wächst mit hoher Geschwindigkeit. So steigerte der Social-Media und KI-Experte den Umsatz in den ersten neun Monaten um 22,5 Prozent auf 116,1 Milliarden Dollar. Der Periodenüberschuss machte dabei einen weit überproportionalen Sprung um 65,3 Prozent auf 41,5 Milliarden Dollar. Das ist eine Gewinnspanne nach Steuern von 35,7 Prozent.

Meta ist damit eine Gewinnmaschine. Höhere Margen nach Steuern erreicht so gut wie kaum ein anderes Unternehmen, nicht nur an der Börse, sondern überhaupt. Der Gewinn je Aktie schoss im Gleichschritt auf 15,88 Dollar nach oben.

Und das ist nicht das Ende der Fahnenstange. So kündigt Meta für das vierte Quartal zum Zeitraum Juli bis September einen Umsatzanstieg um rund zehn bis 18 Prozent auf 45 bis 48 Milliarden Dollar an.

Grosse Hoffnung setzt Firmenchef und -gründer Mark Zuckerberg nicht nur auf die Social-Media-Plattform Facebook, sondern auch auf Computerbrillen und vor allem die KI. Der Firmenchef will seinen Chatbot Meta-AI zeitnah zum meistgenutzten KI-Assistenten der Welt machen. Nimmt man die enormen Zuwächsen auch beim Gewinn und das trotz hoher Investitionen in künstliche Intelligenz, dann ist die Aktie mit geschätztem 22er-KGV in 2025 sogar günstig bewertet.

Ein Blick auf den Chart zeigt zudem: In den letzten zehn Jahren konnte die Aktie von Meta in jedem Jahr ab Dezember über viele Wochen oder sogar Monate zulegen. Das Schlussquartal ist für Tech-Firmen in der Regel das beste Quartal im Gesamtjahr. Die Wahrscheinlichkeit ist also relativ hoch, dass Meta auch jetzt, Ende 2024 und Anfang 2025, wieder steigen wird.

Passende Partner-Produkte zu Meta (Mini Future)

Die Aktie ist jetzt über den Widerstand bei 600 Dollar nach oben ausgebrochen und der nächste Widerstand bei der oberen Begrenzung des Aufwärtstrends vom Februar verläuft bei rund 700 Dollar. Risikofreudige Anleger setzen mit einem Call auf weitere Kursgewinne – und zwar schnelle noch im ersten Quartal 2025 – auf etwa 700 Dollar oder einen Kursanstieg von Meta um rund 15 Prozent. Ein Zertifikat mit 6er-Hebel (ISIN: CH1369982165) könnte sich in etwa verdoppeln.

Produkt Emittent Basiswert(e) Typ Whg. Risiko
CH1369982165
UBS Long Mini-Future (Stop Loss 526.51)
UBS Meta Platforms Inc. Long CHF Hohes Risiko

Wichtiger Hinweis:

Sämtliche Darstellungen und andere Veröffentlichungen in diesem [Trading-Ideen-]Artikel dienen ausschliesslich der Information. Insbesondere stellen die "Passende Produkte" weder eine Aufforderung, noch eine Empfehlung zum Erwerb resp. zu Veräusserung von Finanzinstrumenten dar, und können somit nicht als Anlageberatung oder als sonstige Entscheidungsgrundlage erachtet werden. Jedes "passende Produkt" in diesem Trading-Ideen Artikel gibt lediglich die Meinung und persönliche Entscheidung des jeweiligen Autors wieder.