Zum Vergleich: Im Jahr davor hatten noch Verkäufe von 30 Millionen resultiert. Der Rückgang widerspiegle technologische Veränderungen, hiess es.

Es sei auch nicht davon auszugehen, dass der Umsatz im Laufe des Jahres 2025 wieder das Niveau von 2023 erreichen werde, so das Communiqué weiter. Gleichwohl habe Sealsq langfristig gute Chancen auf ein nachhaltiges Wachstum.

So lägen die Buchungen für das laufende Jahr nun immerhin schon bei 6,4 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 80 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitpunkt 2024 entspreche. Und die Pipeline sei gut gefüllt.

(AWP)