Das KI-Modell des chinesischen Start-ups DeepSeek soll sehr kosteneffizient sein und womöglich mit weniger starken Chips für Künstliche Intelligenz auskommen als die grossen Modelle der etablierten Anbieter. Seit Montag läuft nun ein Ausverkauf von Technologiewerten. So hat der Chiphersteller Nvidia am Montag einen 17-prozentigen Kurseinbruch erlitten. Dies ist ein Rekordverlust an der US-Börse. Die Marktkapitalisierung ist um fast 600 Milliarden Dollar gesunken.
Wie es von hier aus weitergeht, ist eine rege diskutierte Frage. Die Experten der IG Bank erkennen in DeepSeek eine Gefahr für das Geschäftsmodell von Nvidia. Dieses beruht auf vergleichsweise teuren Prozessoren und hohen Margen. Daher könnte vom Auftreten des chinesischen Jungunternehmens eine Revolution der gesamten KI-Branche ausgehen, so die IG Bank.
Die UBS ist hingegen der Auffassung, dass die jüngsten Entwicklungen das Wachstum der Künstlichen Intelligenz untermauern. Es könne jedoch sein, dass sich die Wertschöpfung innerhalb der KI-Welt verlagere. Die Empfehlung der Grossbank lautet: Anleger sollten die Gewinnmeldungen der Technologiefirmen genau verfolgen, die extreme Volatilität nutzen und Positionen für ein längerfristiges Wachstum des KI-Ökosystems aufbauen.
Die Frage für Investoren lautet: Finden Nvidia und die anderen KI-Werte aus den USA wieder auf die alte Erfolgsspur zurück? Machen Sie mit an der cash.ch-Umfrage.
(cash)
1 Kommentar
Die Korrektur ist richtig, weil NVDA deutlich überbewertet ist. Der Grund für die Korrektur ist falsch, weil LLMs nur für einen sehr kleinen Teil und dazu noch wenig wertschöpftenden Teil der Nachfrage bei NVDA stehen.