An den Aktienmärkten scheint etwas Ruhe eingekehrt zu sein - zumindest vorerst. Das sah Ende der vorletzten Woche und die ganze letzte Woche noch weitgehend anders aus. Die heftigen Kursrücksetzer am 2. und am 3. August warfen den US-Leitindex auf den tiefsten Stand seit Mitte Juni zurück, der Swiss Market Index fiel gar auf Stand Anfang Mai. Danach folgte eine Erholung, die Aktienkurse stiegen wieder an.
Dank der Erholung dämmte der US-Leitindex Dow Jones seine Performance letzte Woche auf 0,6 Prozent ein. Der technologielastige Nasdaq 100 verzeichnete sogar einen leichten Wochengewinn von 0,4 Prozent.
Wie beim Dow Jones gab es auf Wochensicht beim Schweizer Leitindex, dem Swiss Market Index (SMI), ein knappes Minus. Im Vergleich zum letzten Handelstag vor dem Absturz vom vorletzten Freitag notiert der SMI aber noch immer rund 3,5 Prozent tiefer.
Die Verunsicherung an den Märkten bleibt bestehen. Investoren werden die nächsten Konjunkturdaten genau auf Signale wegen einer möglichen US-Rezession analysieren. Beachten sollten Anleger auch, dass sich die Börsen derzeit in der saisonal schwächsten Zeit des Jahres befinden. Weitere Sommergewitter sind an den Aktienmärkten daher nicht ausgeschlossen. Möglich ist aber auch, dass die Rezessionsängste in den USA und damit auch der Börsenrückgang übertrieben sind.
Das Muster, dass sich Aktienmärkte nach einem Absturz von zwei oder drei Tagen Dauer wieder erholen, ist nicht untypisch. Allerdings braucht es in solchen Phasen auch immer etwas Mut, um Aktien auf tieferem Kursniveau zuzukaufen. Anleger mit einem langfristigen Horizont gehören in einem solchen Umfeld typischerweise zu den Käufern.
cash.ch fragt daher seine Leserinnen und Leser in einer Online-Umfrage, ob sie seit dem Börsensturz Anfang August bereits wieder Aktien dazu gekauft haben. Machen Sie mit an der Umfrage.
3 Kommentare
Die Börsen verkommen immer mehr einer Lotterie. Das einzige was ich mache/investiere ist ETFs oder Aktien mit guter Dividenden. Aber null in US$.
Ich Frage mich die ganze Zeit von welchen Marktturbulenzen und Börsen Einbruch ihr sprecht.
Das war ja nicht nich mal eine Marktbereinigung.
So wie es aussieht haben alle vergessen was ein Crash ist. Jahr 2000 Jahr 2008. Wir Zeit das es wieder mal ein richtiges Gewitter gibt.
Die Bäume wachsen nicht in den Himmel.
Für die älteren unter uns: 1987 nicht vergessen :-)