Seit dem Börsengang im Oktober 2023 sind die Valoren des Biosimilar-Produzenten Sandoz um knapp 78 Prozent angestiegen. Der Swiss Performance Index (SPI) kommt in der gleichen Zeitdauer auf ein Kursplus von gut 13 Prozent.

Die Sandoz-Titel sind am heutigen Montagmorgen inmitten eines breiten Marktrückgangs zusätzlich unter Druck. Sie verlieren 5 Prozent während der SPI 1,5 Prozent im negativen Bereich notiert. Grund dafür ist eine Herabstufung der Aktien durch die UBS. Neu bewerten die Experten der Grossbank die Sandoz-Valoren mit «Neutral».

Der bei der UBS zuständige Analyst begründet diesen Schritt mit der starken Kursentwicklung im vergangenen Jahr. Er sehe kein Aufwärtspotenzial gegenüber den durchschnittlichen Analystenerwartungen für das Wachstum von Biosimilars. Mit Blick auf 2025 wiederum sehe er ein potenzielles Abwärtspotenzial für die Wachstumserwartungen. Insgesamt erachte er Sandoz als gut positioniert, um vom Markt für Biosimilars zu profitieren. 

In seiner Notiz verweist er dagegen auf Galderma. Aktuell ziehe er bei den Schweizer Mid-Caps den Hautpflegespezialisten vor. Die UBS belässt bei den Galderma-Titeln das Kaufrating und hebt gleichzeitig das Kursziel um 25 Prozent von 102 auf 128 Franken an. 

Denn sein UBS-Kollege betrachte den Hautpflegespezialisten als eine überzeugende Wachstumsstory im Bereich Spezialpharmazeutika, die von injizierbaren ästhetischen Produkten und Nemluvio angetrieben wird. Angesichts der anhaltenden Unsicherheiten bei der Preisgestaltung von Arzneimitteln in den USA ist Galdermas hohes Engagement im Bereich der ästhetischen Selbstzahlerprodukte seiner Meinung nach besonders attraktiv. 

Während er mit der Vorlage der Zahlen zum vierten Quartal 2024 zunächst eine gewisse Atempause erwarte, sei er insgesamt aber zuversichtlich für 2025. Immerhin sei die Aktie zuletzt auch stark gelaufen. Seit dem Börsengang im April 2024 sind die Galderma-Titel um gut 70 Prozent angestiegen. Im frühen Handel notieren sie am heutigen Montag um 1 Prozent höher.

Während sich bei Galderma ausser einem «Halten»-Rating nur Kaufempfehlungen finden, mehren sich bei Sandoz die vorsichtigeren Stimmen. Seit vergangenen November haben zwei weitere Experten das Kauftrating um eine Stufe reduziert. 

Während die heutigen Kursverluste die Sandoz-Titel unter die Kurszielschätzungen drücken - ein Kurspotenzial von etwa 1 Prozent wird impliziert -, entfernen sich die Galderma-Titel indes weiter: der Kurszielkonsens liegt 9 Prozent tiefer. 

(cash/AWP)