Die über 60 Prozent Kursverlust der Tesla Aktie seit Anfang Jahr haben zu reden gegeben. Verschärft wurde die Diskussion noch durch Elon Musk, dessen sprunghafte Anwandlungen und nicht zuletzt auch dem Umstand, dass er Tesla-Aktien verkaufte, um den Erwerb des sozialen Netzwerks Twitter zu finanzieren.
Doch beim Ausmass der Börsenwertvernichtung ist Tesla unter den US-Aktien nur auf Rang vier. Musk - oder präziser, ein ungnädiger Aktienmarkt - haben bei Tesla seit Anfang Januar 622 Milliarden Dollar Kapitalwert weggewischt und die Aktie zur elft-schlechtesten im ganzen S&P 500 gemacht. Doch bei Amazon sind es mit 805 Milliarden Dollar deutlich mehr. Überhaupt liest sich die von der US-Finanzwebsite "Marketwatch.com" zusammengestellte Tabelle mit den grössten Börsenwertverlusten am amerikanischen Aktienmarkt wie ein "Who is who" der Tech-Aktien:
Unternehmen | Veränderung der Marktkapitalisierung 2022 | Marktkapitalisierung 21. Dezember 2022 | Marktkapitalisierung 31. Dezember 2021 |
Veränderung 2022 |
Amazon | -805 Mrd. Dollar | 886 Mrd. Dollar | 1,691 Billionen Dollar | -48 Prozent |
Apple | -753 Mrd. Dollar | 2,160 Billionen Dollar | 2,913 Billionen Dollar | -24 Prozent |
Microsoft | -700 Mrd. Dollar | 1,825 Billionen Dollar | 2,525 Billionen Dollar | -27 Prozent |
Tesla | -622 Mrd. Dollar | 439 Mrd. Dollar | 1,061 Billionen Dollar | -61 Prozent |
Meta | -466 Mrd. Dollar | 318 Mrd. Dollar | 784 Mrd. Dollar | -64 Prozent |
Nvidia | -329 Mrd. Dollar | 406 Mrd. Dollar | 735 Mrd. Dollar | -44 Prozent |
Paypal | -143 Mrd. Dollar | 79 Mrd. Dollar | 222 Mrd. Dollar | -63 Prozent |
Netflix | -134 Mrd. Dollar | 133 Mrd. Dollar | 267 Mrd. Dollar | -51 Prozent |
Walt Disney | -122 Mrd. Dollar | 160 Mrd. Dollar | 282 Mrd. Dollar | -44 Prozent |
Salesforce | -119 Mrd. Dollar | 131 Mrd. Dollar | 250 Mrd. Dollar | -49 Prozent |
Daten: Marketwatch.com, FactSet
Dies ist zunächst nicht erstaunlich, denn es handelt sich um die grösstkaptialisierten Unternehmen des US-Marktes überhaupt, und, wenn man schon einmal dabei ist, der ganzen Welt. Doch in diesen Summen ist Geld enthalten, das unzählige Anlegerinnen und Anleger, Fonds, Anlagevehikel, Investorenorganisiationen oder Pensionskassen in diese Aktien investiert hatten. Zumindest auf dem Buch treffen alle von ihnen enorme Verluste.
48 Prozent Wertverlust spiegelt nicht nur die Krise der Tech-Aktien 2022, sondern unter auch enttäuschte Erwartungen im Cloud-Geschäft. Insgesamt ist Amazon unter dem Strich besser mit dem Markteinbruch zurechtgekommen als andere Unternehmen an der Börse. Meta, ehemals Facebook, hat mit internen und hausgemachten Problemen zu kämpfen gehabt und 64 Prozent verloren.
Und während der Wert von Tesla deutlich abgesackt ist, findet sich auch ein weiteres Unternehmen mit Musk-Bezug am unteren Ende der Tabelle. Papyal, bei dessen Vorgängerunternehmen X.com Musk zu den Mitgründern gehört hatte, hat 143 Milliarden Dollar Börsenwert verloren. Dies entsprich 63 Prozent des Werts, wie er Anfang 2022 bestanden hatte.
(cash/Bloomberg)