Die Aktie der Telekommunikationsanbieterin Swisscom notiert im frühen Handel 0,1 Prozent höher bei 525,50 Franken. Sie setzt damit den seit rund einer Woche anhaltenden Erholungskurs fort. Dies, nachdem sie Ende Juli unter Druck geraten war.

Laut Mitteilung vom Dienstag hat Swisscom die italienische Wettbewerbsbehörde (Autorità Garante della Concorrenza e del Mercato) offiziell über die im März 2024 getätigte Transaktion mit Vodafone Italia informiert. Die Meldung sei im Rahmen der laufenden Arbeiten für den Erhalt der regulatorischen Genehmigungen erfolgt, die im Hinblick auf die Finalisierung der Transaktion benötigt würden.

Der Vollzug der Transaktion steht laut Mitteilung noch unter Vorbehalt weiterer regulatorischer Genehmigungen. Swisscom bestätigt aber frühere Angaben, wonach der Abschluss im ersten Quartal 2025 erwartet wird.

«Insgesamt verläuft die Übernahme von Vodafone Italia nach Plan», schreibt der Telekomanbieter denn auch. Die Finanzierung wurde bekanntlich im Mai gesichert und die vorbehaltlose Zustimmung des italienischen Ministerratspräsidiums (Golden-Power-Gesetz) sowie der Schweizer Wettbewerbskommission sind ebenfalls bereits eingetroffen.

Der Blaue Riese gab die Pläne zur Übernahme von Vodafone Italia für insgesamt 8 Milliarden Euro Ende Februar bekannt, Mitte März wurde dann der Kaufvertrag unterschrieben. Aus Sicht des Bundesrats waren alle Bedingungen für den Zukauf erfüllt.

Gemäss den damaligen Informationen entsteht so der zweitgrösste Telekomanbieter Italiens hinter dem Platzhirsch TIM mit einem kombinierten Umsatz von 7,3 Milliarden Euro und einem kombinierten Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) von 2,4 Milliarden Euro.

(AWP)