Die Valoren der Also Holding notieren am Dienstag 1,0 Prozent höher bei 255 Franken, während der Gesamtmarkt am Swiss Performance Index (SPI) nur um 0,2 Prozent zulegt. Die Also-Valoren, welche im Zuge des Ukraine-Kriegs im Frühjahr 2022 bis auf 145 Franken abgestürzt sind, haben sich seither gefangen und notieren wieder auf dem gleichen Niveau wie vor drei Jahren.
Also Holding ist in Europa ein führender IT-Dienstleister mit Fokus auf die Ausrüstung von Datenzentren - sogenanntes Cloud-Geschäft. Nun erfolgt die Expansion in den noch grösseren US-Markt. Die neue US-Tochter Also Cloud US habe ihre Geschäftstätigkeit mit ersten Kunden bereits aufgenommen und konzentriere sich auf die Beschleunigung von Cloud-Migrationen, Cybersicherheit und die Einführung von KI-Lösungen, teilte Also am Dienstag mit. Damit werde der grösste Markt der Welt mit einem Gesamtvolumen von 1,5 Billionen Dollar erschlossen. Wie schon in Grossbritannien werde Also mit einem PaaS (Platform as a Service)-Partner zusammenarbeiten.
Vor drei Jahren sah es nach der Umsatzverlangsamung zwischen 2021 und 2023 - 11,6 auf 9,5 Milliarden Franken - weniger rosig aus im Zuge des Ukraine-Kriegs, welcher die IT-Investitionen in Europa einbremste. 2024 dürfte der Schweizer IT-Dienstleister wieder ein Umsatz von mehr als 10,1 Milliarden erreichen. Das Geschäftsergebnis wird am 18. Februar kommuniziert.
Der grosse Umsatzsprung sollte gemäss Analysten nun 2025 erfolgen, wo die Konsensschätzung einen Anstieg 10,1 auf 14,3 Milliarden Franken sieht. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen sollte im laufenden Geschäftsjahr ebenfalls deutlich von 250 auf 328 Franken ansteigen.
Der Betriebsgewinn hat sich seit 2021 deutlich verbessert und stieg von 290 Millionen Franken auf 384 Millionen Franken. Das heisst mit dem stagnierenden Aktienpreis der letzten drei Jahre, dass ein Aktionär heute deutlich weniger Gewinn pro Aktie zahlt.
Analysten zeigen sich zuversichtlich
Der zuversichtlichste Analyst kommt von der französischen Research-Boutique Kepler Cheuvreux, welcher die Aktie zum Kauf empfiehlt. Am Dienstag hat er das Kursziel von 330 Franken bestätigt. Das ergibt ein Aufwärtspotenzial von 30 Prozent. Vontobel sieht den Preis ebenfalls deutlich auf 320 Franken steigen mit Rating «Buy».
Die Zürcher Kantonalbank ist weiterhin vom Investment Case überzeugt und sieht Also Holding als grossen Profiteur von weiterhin wachsenden IT-Investitionen. Im letzten November bestätigte die ZKB das Rating «Übergewichten» bei einem noch etwas tieferen Kurs von 234 Franken. Das Upside-Potenzial setzte der ZKB-Experte damals auf 39 Prozent.
Gemäss Bloomberg-Daten schätzen fünf Analysten den Also-Titel mit «Kaufen» ein, zwei mit «Halten». Das durchschnittliche Kursziel beträgt 290 Franken.