Damit hat der Dollar seit sechs Monaten wieder die Marke von 92 Rappen geknackt. In den letzten vier Wochen hat der Dollar 4,8 Prozent gegen den Franken gewonnen. Die Gewinne des Euro gegen den Franken beschränken sich auf 0,8 Prozent im gleichen Zeitraum.
Die Abschwächung des Frankens ist eine Folge des Zinsbeschlusses der Schweizerischen Nationalbank vom letzten Donnerstag. Sie beliess den Leitzins unverändert bei 1,75 Prozent.
In den USA dagegen wird weiterhin über Zinserhöhungen der Federal Reserve spekuliert. Jüngste Konjunkturdaten sprechen dafür, dass die US-Notenbank ihre Zinsen doch noch einmal anheben könnte. Zumindest dürften sie für einen langen Zeitraum auf einem hohen Niveau verharren.
Auch der Euro schwächelt seit einiger Zeit gegen den Dollar. Er ist am Mittwoch erstmals seit Beginn des Jahres wieder unter die Marke von 1,05 US-Dollar gerutscht. Belastet wurde der Euro auch durch die trüben Konjunkturaussichten für die Eurozone.