23 Prozent der befragten Firmen, die dem Verband angehören, meldeten, dass sich die Konditionen oder die Qualität der Dienstleistungen seit der CS-Übernahme verschlechtert hätten, wie die «NZZ am Sonntag» anhand einer Umfrage des Verbands schrieb.
Der Anteil habe sich im Vergleich zur Umfrage von letztem Jahr mehr als verdoppelt. Die Verschlechterungen beträfen vor allem Kredite, aber auch den Zahlungsverkehr und Exportfinanzierungen «Wir sind enttäuscht von der Bank», lässt sich Swissmem-Präsident Martin Hirzel in der Zeitung zitieren. Die UBS-Spitze habe immer versichert, die Schweizer Wirtschaft zu unterstützen.
Die UBS entgegnet, sie habe ihre Margen nicht ausgeweitet. «Die Anpassung der Kreditkonditionen reflektiert die massiven Veränderungen im wirtschaftlichen Umfeld», teilte eine UBS-Sprecherin mit.
Aus UBS-Kreisen hiess es laut der Zeitung zudem, die CS habe gegen Schluss versucht, die Kunden mit Dumpingpreisen bei Stange zu halten.
(AWP/cash)
5 Kommentare
Warum will sich Swissmen jetzt schon schon zum Totengräber der UBS aufblasen ? Wie soll eine Bank reüssieren können wenn "Club's" im eigenen Land an deren Wurzeln zu nagen beginnen ? Warum muss jetzt unbedingt Swissmem die Glaubwürdigkeit der UBS kritisieren anstatt erst mal abzuwarten bis die CS Uebernahme abgeschlossen ist. Warum jetzt schon mit Negativmeldungen die Kunden im In-und vor allem auch im Ausland verunsichern und damit die Aufbauarbeit der UBS torpedieren und den Abzug von Kundengeldern provozieren? Der Fall CS lässt grüssen ! Swissmem hat für mich die Glaubwürdigkeit verloren.
Die UBS gehört auch für Privatinvestoren mit einem grösseren Portefeuille in der Schweiz zu den teuersten Banken mit schlechten Konditionen.
M.E. Ist es nur noch eine Frage der Zeit bis ausländische Banken in der Schweiz vermehrt Kunden gewinnen werden.
Man könnte ja auch von den Schweizer -KMU- Unternehmen eine Eigenkapitalquote von 30% verlangen wie es die Politik von der UBS will?
Die UBS gehört den Amerikanern. Mit Schweiz hat das schon lange nichts mehr zu tun. Wenn immer möglich einen Bogen drumherum machen und nie mehr mit Steuergeldern retten…. Der Staat hat der UBS schon die Credit Suisse zu eine Spottpreis geschenkt
👍