Die Regierung in Moskau veröffentlichte am Sonntag ein von ihm unterzeichnetes Dekret, mit dem die routinemässige Erfassung der Rekruten im Frühjahr gestartet wird. Demnach sind 150.000 Bürger zum Dienst an der Waffe verpflichtet. Eine zweite Einberufungskampagne erfolgt später im Jahr. Grundsätzlich müssen alle Russen ab dem 18. Geburtstag einen einjährigen Militärdienst oder eine gleichwertige Ausbildung während der Hochschulbildung absolvieren. Vergangenes Jahr wurde das Höchstalter für die Einberufung von 27 auf 30 Jahre erhöht.
Wehrpflichtige können von Gesetzes wegen nicht zum Kampf ausserhalb Russlands eingesetzt werden. Allerdings handelt es sich bei den umkämpften Gebieten in der Ukraine nach Lesart Putins um russische Gebiete. 2022 wurden 300.000 Männer mit militärischer Vorbildung zum Kampf in der Ukraine eingezogen. Wehrpflichtige waren davon offiziell ausgenommen. Es wurden jedoch einige von ihnen irrtümlicherweise an die Front geschickt.
Die Wehrpflicht ist ein heikles Thema in Russland. Viele Wehrpflichtige versuchen die Zustellung des Einberufungsbefehls zu vermeiden.
(Reuters)
4 Kommentare
Das ukrainische Parlament ist auch an einem neuen Gesetz, dass es erlaubt, ab 18 Jahren Einberufungen zu machen.
Traurig was dieser fehlgeleitete Diktator diesen jungen Menschen antut.
Wer ist dann besser? USA mit Irak? GB mit Afghanistan? Nato mit Libyen? Sind alles Völkerrechtswidrige Kriege gewesen.
Er wird noch tausende in den Tod schicken.Stoppt ihn !!!!#