Das Rating gelte für die langfristigen und vorrangig unbesicherten Wertpapiere der Immobiliengesellschaft, teilte die Ratingagentur am Montag mit. Die Bestätigung des Ratings reflektiere den anhaltenden Leistungsausweis des Unternehmens PSP Swiss Property, die starken Kreditkennzahlen und den ununterbrochenen Zugang zu den Kapitalmärkten, teilte Moody's weiter mit. Das langfristige A3-Emittentenrating von PSP werde durch die erstklassige Qualität des Portfolios gestützt, das hauptsächlich aus Büroimmobilien bestehe. Die Liegenschaften befänden sich mehrheitlich in zentralen Geschäftsvierteln und anderen erstklassigen Lagen in den wichtigsten Schweizer Städten.

Hervorgehoben werden auch die konservative Investitions- und Finanzpolitik des Unternehmens, die soliden Kreditkennzahlen sowie die finanzielle Flexibilität, die sich aus einer vollständig unbelasteten Vermögensbasis ergibt. Weitere Punkte sind der gute Zugang zu den Fremd- und Eigenkapitalmärkten, der durch den Status als sicherer Hafen und die strukturelle Stärke der Schweizer Wirtschaft unterstützt wird.

Das Emittentenrating von PSP sei auf dem aktuellen Niveau gut positioniert. Dennoch könnte das Unternehmen aufgrund steigender Zinsen mit einem schwierigeren Geschäftsumfeld konfrontiert werden. Dies könnte zu einem verteuerten Zugang zu den Kapitalmärkten und zu einem Abwärtsdruck auf die Immobilienwerte führen, schreibt die Ratingagentur. Positiv sei jedoch, dass die Schweiz im Vergleich zu den meisten anderen europäischen Ländern besser in der Lage sei, ein sich verschlechterndes Umfeld zu überstehen. Die Inflation sei deutlich niedriger und die Geldpolitik weniger restriktiv.

Es bestehe jedoch das Risiko einer potenziell schwächeren strukturellen Nachfrage nach Büroflächen, sollte sich die Verlagerung von Arbeit ins Homeoffice weiter ausbreiten und verstetigen. In der Schweiz ist Homeoffice bisher weniger verbreitet als in den meisten europäischen Ländern wie Grossbritannien, Frankreich, Deutschland und Spanien.

(AWP)