Im November reisten 1,80 Millionen Personen über den Flughafen Zürich, wie das Unternehmen am Montagabend mitteilte. Dies ist ein Anstieg von 60,9 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode. Bis zum Niveau vor der Corona-Pandemie fehlt jedoch noch ein ganzes Stück. Die Zahl der Passagiere liegt nur bei rund 81 Prozent des Wertes vom November 2019.

Die Zahl der Flugbewegungen nahm im November um 29 Prozent auf 17'110 Starts und Landungen zu. Die Sitzplatzauslastung ist im Berichtsmonat gleichzeitig um rund 10 Prozentpunkte auf 76,8 Prozent gestiegen. 

Der Rückstand zum Vorkrisenniveau gehe vor allem auf den weiterhin eingeschränkten Flugverkehr nach Asien zurück. Insbesondere nach Festlandchina gebe es kaum noch Flüge. Auch die Einstellung der Flüge nach Russland durch die Sanktionen und in die Ukraine wegen des Kriegs machen sich negativ bemerkbar, wie eine Sprecherin gegenüber der Nachrichtenagentur AWP kürzlich einordnete.

Deutlich mehr Umsatz in den Flughafen-Geschäften

Die steigende Anzahl der Passagiere wirkte sich auch positiv auf den Umsatz der Läden am Flughafen aus. Der Kommerzumsatz stieg im November um rund 35 Prozent auf 41,4 Millionen Franken. Dabei steigerten die Shops auf der Luftseite, also die Geschäfte nach der Sicherheitskontrolle, ihre Verkäufe um fast 50 Prozent. Die Läden im öffentlich zugänglichen Bereich des Flughafens setzten rund 24 Prozent mehr um.

Ferner wurden über den Flughafen im November 35'878 Tonnen Fracht abgewickelt. Dies sind 7 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum und auch rund 8 Prozent weniger als im November 2019.

(AWP)