Private Geräte seien von dem Verbot nicht betroffen, sagte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) am Mittwoch vor dem Ministerrat der konservativ-grünen Regierung in Wien.

Mehrere EU-Länder, Großbritannien, die USA, Australien und die Europäische Kommission haben bereits ähnliche Verbote beschlossen. Das Unternehmen TikTok und seine chinesische Konzern-Mutter ByteDance stehen wegen ihrer Nähe zur Regierung in Peking weltweit in der Kritik.

Sicherheitsbehörden befürchten, dass die Volksrepublik persönliche Nutzerdaten abgreift oder zur Manipulation der öffentlichen Meinung missbraucht. TikTok und die chinesische Regierung haben die Vorwürfe zurückgewiesen.

(Reuters)