Theoretisch müsste die Fed die Zinsen jetzt anheben, wenn sie wirklich das Inflationsziel von 2 Prozent anstrebt, sagte Mohamed El-Erian, Präsident des Queens College in Cambridge, in einem Interview mit Bloomberg am Mittwoch.
Wahrscheinlicher sei jedoch, dass die US-Zentralbank die Zinsen beibehalten und eine höhere Inflation tolerieren werde, um das Wirtschaftswachstum und den amerikanischen Exzeptionalismus zu schützen, fügte er hinzu.
«Auf den ersten Blick sind das keine guten Nachrichten für die Fed», sagte El-Erian und bezog sich dabei auf den Konsumentenpreisindex vom Januar. «Sie werden eine hohe Inflation tolerieren und uns weiterhin versprechen, dass alles in Ordnung sein wird», unterstrich er und fügte hinzu, «dass wir eine Pause einlegen werden. Die Pausentaste wird viel länger gedrückt sein, als es die Märkte erwarten.»
Die Renditen von Staatsanleihen gaben nach der Veröffentlichung der Inflationsdaten nach und stiegen über alle Laufzeiten hinweg um mindestens acht Basispunkte an. Ausserdem zeigten Zinsswaps, dass Händler nur eine Senkung um einen Viertelpunkt für den Rest des Jahres 2025 einpreisen, nachdem die Kern-Inflationsrate - die Lebensmittel- und Energiekosten ausschliesst - so stark gestiegen war wie seit vergangenem März nicht mehr.
El-Erian, ehemaliger Chef von Pimco, kritisierte auch den Fed-Vorsitzenden Jerome Powell und seine Kollegen für die Überreaktion auf Wirtschaftsdaten und die Bereitstellung verwirrender Forward Guidance, welche die Marktvolatilität verstärkt. «Diese Fed hat keine strategische Verankerung», sagte er. «Es gab keine aussagekräftigen finanzpolitischen Leitlinien von dieser Fed, und das ist der grosse Fehler.»
El-Erian fügte hinzu, dass die schlechten Inflationsdaten kein «Ausreisser» seien, da sie mit anderen Wirtschaftsdaten übereinstimmten. Ausserdem zeige der Bericht, dass Unternehmen und Verbraucher jetzt viel sensibler auf tatsächliche und erwartete Kostensteigerungen reagierten. «Dies ist eine andere Wirtschaft», sagte er.
(Bloomberg)
1 Kommentar
Guten Morgen Herr El-Erian,
ausgeschlafen?
Was Ihnen jetzt auffällt wusste Russell Napier schon 2021:
«Ältere Menschen werden schleichend bestohlen»
Spätestens seit der Aussage von Scott Bessent zur Zinsstrukturkurvenkontrolle vom 05.02.2025 liegt doch alles offen auf dem Tisch.
Der Goldpreis wird noch unterdrückt, letztendlich bedeutet seine Explosion aber nichts anderes als die beschleunigte Abwertung der Fiat-Währungen.