Die Aktie von Logitech steigt am Mittwoch im frühen Handel 1,7 Prozent 69,32 Franken. Der Gesamtmarkt gemessen am Swiss Market Index tendiert leicht negativ.

Am Dienstag hatte der Titel bereits über 10 Prozent höher geschlossen. Der Computerzubehör-Hersteller verdiente im zweiten Quartal mehr als erwartet und hob den Ausblick für das Gesamtjahr an.

Das inspiriert vor allem US-Analysten nun zu höheren Kurszielen. JPMorgan erhöhte das Kursziel für Logitech auf 95 von 81 Dollar. Umgerechnet in die Schweizer Währung würde dieses Kursziel etwa 87 Franken betragen. Die Einstufung belässt die Bank auf "Overweight". An der Wall Street schlossen die US-notierten Aktien von Logitech bei 77,16 US-Dollar.

Der Experte von Goldman Sachs veranschlagt neu ein Kursziel von 75 Franken für Logitech, zuvor lag es bei 69 Franken. Die Einstufung lautet "Kaufen". Die Resultate zum ersten Halbjahr seien stark ausgefallen und die erhöhte Guidance für das Geschäftsjahr erscheine immer noch konservativ, heisst es in einem Kommentar der Bank.

Die Kostensparmassnahmen würden greifen und sollten auch in den nächsten Quartalen die Gewinnentwicklung stützen. Langfristig sieht der zuständige Analyst aufgrund der guten Positionierung in wachstumsstarken Bereichen wie Gaming und Personal Workspace weiteres Potenzial.

Bemerkenswert negativ ist dagegen noch immer die UBS. Sie erhöhte zwar das Kursziel für Logitech auf 49 von 47 Franken, beliess die Einstufung dagegen bei "Sell".

Das Management habe sich bei der Präsentation der Halbjahreszahlen zuversichtlich gezeigt, schreibt der zuständige UBS-Analyst. Aufgrund der besser als erwarteten Entwicklung der Bruttomarge hob er seine Gewinnschätzung um 9 Prozent an.

Dennoch nimmt der Analyst wegen der mittelfristigen Risiken wie dem verschärften Wettbewerbsdruck durch den Markteintritt grösserer Player weiterhin eine vorsichtige Haltung gegenüber den Logitech-Aktien ein. Die Bewertung erscheine vor diesem Hintergrund weiterhin angespannt, schreibt er in einem Kommentar.

(AWP/cash)