Mehr als 400 Menschen verlören damit ihren Arbeitsplatz. Den anderen seien Verträge in anderen Gesellschaften des Schweizer Konzerns angeboten worden.
Vorausgegangen war die Absage des deutschen Finanzministers Christian Lindner an den sogenannten Resilienzbonus, mit dem die unter Druck stehenden Hersteller in Europa geschützt werden sollten. Meyer Burger hatte die Zukunft des Standorts in Freiberg von dieser Unterstützung abhängig gemacht. Die Produktion stand bereits seit Mitte März still.
Das Unternehmen hatte im vergangenen Jahr einen deutlichen Verlust verbucht und die starke Konkurrenz durch billige Solarmodule aus China als Grund angeführt.
(AWP)
2 Kommentare
Das ist hart für die Mitarbeiter. Aber es gab keine andere Lösung. Dr. Erfurt hat alles versucht. Wir liefern die Unternehmen und die Mitarbeiter resp. Arbeitsplätze immer mehr der chinesischen Konkurrenz aus. Das entspricht einer Kurzsichtigkeit und es ist eine Frage der Zeit, dann wird man nur noch Wehklagen hören...
War zu erwarten, bei der fossilen Politik von Lindner. Weitere Jobs futsch und der Zug im Bereich nachhaltige Technik fährt nach China und in die USA. Bald hängt auch die deutsche fossile Automobilindustrie am Tropf.