Für die Aktie, die im Moment in einem schwächeren Markt fast unverändert für 521,00 Franken gehandelt wird, sieht JPMorgan-Analyst Akhil Dattani ein Kurs von 702 Franken. Zuvor hatte seine Schätzung bei 674 Franken gelegen. 

Gleichzeitig schreibt Dattani, er belasse die Einstufung bei "Neutral", auch wenn die Gewinndynamik stark sei und die Resultate über den Erwartungen lägen. 

Eine skeptische Haltung zeigt sich auch bei Barclays. Analyst Maurice Patrick hebt das Ziel von 475 auf 500 Franken an, was unter dem aktuellen Kurs liegt. Er setzt für Swisscom das Rating bei "Underperform". 

Swisscom bewege sich in der Schweiz weiterhin in einem schwierigen und wettbewerbsintensiven Markt, schreibt der Analyst. Das Wachstum der Dienstleistungserträge werde seines Erachtens weiterhin unter Druck stehen. Kostensenkungen sollten den Druck zumindest zum Teil abmildern. Die Italien-Tochter Fastweb helfe aber, den Ebitda stabil zu halten.

Die Kursentwicklung von Swisscom in den vergangenen zwölf Monaten ist stabil mit einem leichten Plus von 1,4 Prozent. Der Gesamtmarkt SMI hat 13,7 Prozent verloren. Ihre Stabilität verdankt die Aktie auch der vergleichsweise hohen Dividendenrendite von 4,2 Prozent.

(AWP/cash)