Marktbeobachter sprachen von einer Gegenbewegung kurz vor dem Wochenende. Ein starkes US-Konsumklima hatte den Euro nur kurz belastet.
Das Konsumklima der Universität von Michigan hatte sich im August stärker als erwartet verbessert. Zudem sind die Inflationserwartungen der Verbraucher etwas höher als erwartet ausgefallen. Die Erwartung, dass die US-Notenbank Fed die Leitzinsen deutlich senken könnte, wurden so gedämpft.
(AWP)