Der brennende Frachter in der Nordsee ist an einem neuen Ankerplatz angekommen. Die "Fremantle Highway" war am Montag abgeschleppt worden und liegt nach Angaben der unter anderem für Wasserstrassen zuständigen Behörde Rijkswaterstaat zufolge nun nördlich der westfriesischen Inseln Ameland und Schiermonnikoog. An der neuen Liegestelle behindere der Frachter die Schifffahrtsrouten weniger und sei auch windgeschützter, sagte eine Sprecherin der Behörde der niederländischen Agentur Dutch ANP am Montag. Es handele sich aber nur um einen Zwischenschritt bei der schwierigen Bergungsaktion.

Auf dem Frachter war am Mittwoch ein Feuer ausgebrochen, vermutlich durch einen Akku eines E-Autos ausgelöst. Das Schiff hat 3783 Neuwagen geladen, darunter 498 Elektroautos. Bei dem Brand kam ein Besatzungsmitglied ums Leben. Elektroautos gelten zwar nicht als brandgefährdeter aber wegen ihrer Akkus als schwieriger zu löschen. Die Lithium-Ionen-Batterien von E-Autos brennen mit der doppelten Energie eines normalen Feuers. Das brennende Schiff könnte eine Umweltkatastrophe in der Nordsee auslösen.

(Reuters)