Die Aktien von Lonza fallen kurz nach der Börseneröffnung am Mittwoch 1,15 Prozent auf 601,80 Franken, während der Gesamtmarkt 0,16 Prozent steigt. Der Rücksetzer folgt auf einen rund 15-prozentigen Anstieg seit Anfang Jahr, die Aktien des Pharmazulieferers stiegen in der Spitze von 534 auf 613 Franken. Überhaupt: Lonza ist der am besten laufende SMI-Titel der vergangenen eineinhalb Jahre.

Anlass zum Minus im frühen Mittwochshandel gibt die amerikanische Grossbank Morgan Stanley. Deren zuständiger Analyst hat zwar das Kursziel auf 625 von 600 Franken angehoben, doch das Rating auf «Equalweight» zurückgenommen. Zuvor hatte er die Valoren des Pharmazulieferers aus Basel seit 2024 mit «Overweight» eingestuft. 

Die Rating-Anpassung durch Morgan Stanley folgt auf eine Serie positiver Einschätzungen anderer Experten. Allein im Februar gab es mehr als ein halbes Dutzend Kaufempfehlungen für Lonza, wobei die Kursziele bis zu 744 Franken gingen. Zugleich haben sich die Lonza-Valoren seit Anfang letzter Woche lediglich um 0,57 Prozent verbessert und blieben damit hinter der Entwicklung des Swiss Market Index zurück.

Nicht nur zu Lonza, sondern auch zu Novartis äusserte sich der Analyst von Morgan Stanley: Er nahm die Abdeckung des Schweizer Börsenschwergewichts mit «Underweight» wieder auf. Das Kursziel veranschlagt er mit 91 Franken. Folglich sieht er die Aktien in den kommenden zwölf Monaten rund 7 Prozent sinken.

Entsprechend fallen die Valoren von Novartis im frühen Handel 0,8 Prozent auf 97,24 Franken. Ähnlich wie Lonza hatten auch sie sich in den vergangenen Wochen positive entwickelt. Von 86,72 Franken kurz vor Weihnachten ging es in der Spitze hoch auf 98,58 - ein Zuwachs von mehr als 13 Prozent.

Reto Zanettin
Reto ZanettinMehr erfahren