Damit verzichten sie auf Investitionen und Abnahmeverträge, berichtet die Zeitung «Kommersant». Als Folge müsse das Gas auf dem Spotmarkt verkauft werden.

Die chinesischen Ölriesen CNOOC Ltd und China National Petroleum Corp halten jeweils zehn Prozent an dem Projekt. Auch TotalEnergies aus Frankreich und ein japanisches Konsortium sind an Arctic LNG 2 beteiligt. Beherrscht wird die Gasförderung von der russischen Novatek, der 60 Prozent von Arctic LNG 2 gehören.

(Reuters)