Die Aktien von Sandoz steigen am Mittwoch bis 4,2 Prozent auf 26,38 Franken. Der Gesamtmarkt gemessen am Swiss Performance Index notiert 0,4 Prozent tiefer.

Am Dienstag war die Sandoz-Aktie erstmals seit dem Börsendebut Anfang Oktober deutlich abgesackt. Der Titel ging mit einem Minus von 7 Prozent aus dem Handel. Der Markt betrachtet dieses Minus nun offenbar als übertrieben.

Der Generika-Hersteller hatte am Dienstag erstmals als eigenständiges Unternehmen Zahlen vorgelegt. Diese lagen im Rahmen der Analystenerwartungen, dafür liess der Ausblick auf eine Abschwächung der Aktivitäten schliessen.

Nach einem im ersten Semester höheren Wachstum (plus 8 Prozent in Landeswährung) errechnete der zuständige Analyst der Zürcher Kantonalbank für das dritte Jahresviertel nun eine Verlangsamung auf plus 2 Prozent. Die Guidance von Sandoz - ein Wachstum des Nettoumsatzes im mittleren einstelligen Bereich in 2023 - habe schon darauf hingedeutet.

Die ZKB verwies darauf, dass die durchschnittlichen Analystenschätzungen aktuell von einem Wachstum um 8 Prozent in 2023 ausgingen. Dieses schwächere dritte Quartal würde nun wahrscheinlich den gesamten Konsens niedriger und näher an die Guidance von Sandoz heranführen.

Am Tag ihrer Börsen-Rückkehr waren die Sandoz-Aktien Anfang Oktober zu 24 Franken gestartet. Das war überraschend tief gewesen. In der Folge kam es aber zu Schätzungen von Analysten, welche die Aktie teils höher als 30 Franken sehen.

(AWP/cash)