Auf der Seite der Hemmnisse für die Transformation in der Vergangenheit nennen die Befragten Politik und Regulierung mit fast 46 Prozent. Banken und Investoren werden von knapp 23 Prozent als Bremsen bezeichnet. Zivilgesellschaft, lokale Gruppen und Umweltorganisatoren wie Greenpeace werden von mehr als jedem fünften der Befragten so gesehen.

Beim Blick in die Zukunft wünschen sich die Befragten deshalb auch mehr Unterstützung durch Politik und Regulierung. Knapp zwei Drittel bezeichnen diesen Bereich als wichtig oder sehr wichtig, wenn es darum geht, das Geschäftsmodell stärker auf Nachhaltigkeit ausrichten zu können. Die wichtigsten Faktoren aber bleiben auch hier - wie in der Rückschau - andere Aspekte: Effizienz- und Kostenoptimierung (83,6 Prozent), die Mithilfe der eigenen Mitarbeiter (82,6), Unterstützung der Geschäftsführung (79,8) und die Unterstützung durch die Kundschaft (69,0). Neue technische Möglichkeiten, also Innovationen, stehen mit knapp über 70 Prozent ebenfalls weit oben auf der Liste./lic/DP/zb

(AWP)