Die Planungen für diesen Führungswechsel seien eingeleitet worden, als Lundmark dem Verwaltungsrat seinen geplanten Rückzug aus den Führungspositionen mitgeteilt habe, sagte Verwaltungsratschefin Sari Baldauf laut Mitteilung. Voraussetzung für seinen Rücktritt seien gewesen, dass die Neupositionierung des Unternehmens weiter fortgeschritten und der richtige Nachfolger gefunden sei. Nun seien beide Bedingungen erfüllt.
Lundmark sei zu einem schwierigen Zeitpunkt in der Geschichte von Nokia gekommen, sagte Baldauf weiter. Während seiner Amtszeit habe Nokia die Technologieführerschaft bei 5G-Funknetzen wiederhergestellt und eine starke Position bei Cloud-nativen Kernnetzen aufgebaut. Lundmark werde dem neuen Nokia-Chef bis Ende des Jahres als Berater zur Seite stehen./mne/ngu/tih
(AWP)