Litauen, Estland und Lettland werden sich Samstag aus dem gemeinsamen, synchron geschalteten Stromnetz mit Russland und Belarus lösen, dem sie seit Sowjetzeiten angehören. Einen Tag später wollen die drei EU- und Nato-Staaten ihre Stromnetze dann in das europäische System integrieren. Dazwischen sollen sie für einen Tag in einer Art Inselbetrieb allein funktionieren. Die Vorbereitungen dafür laufen seit Jahren und werden von der EU unterstützt.

«Wir werden nicht länger vom Aggressorstaat abhängig sein und die volle Kontrolle über unser eigenes Energiesystem haben», betonte Nauseda mit Blick auf Russland, das seit fast drei Jahren einen Angriffskrieg gegen die Ukraine führt./awe/DP/he

(AWP)