Um 9.40 Uhr gewinnen die Aktien von Kudelski 11,5 Prozent auf 1,65 Franken hinzu. Im frühen Handel hatten sie sogar bis zu 20 Prozent hinzugewonnen. Der Gesamtmarkt gemessen am SPI steht derweil 0,51 Prozent im Plus.
Der zuständigen ZKB-Analyst schätzt die Transkation durchweg positiv ein. So werde die Bilanz der Gesellschaft auch nach dem Abzug der Refinanzierung massiv gestärkt. Damit sichere das Unternehmen sein Überleben und es würden sich weitere Möglichkeiten bei der Kapitalallokation ergeben.
Kudelski habe für Skidata einen höher als erwarteten Preis erzielen können, schreiben die Analysten von Vontobel und der UBS. Damit werde Kudelski auch nach der Rückzahlung der Anleihe im September schuldenfrei sein. Jedoch verblieben nach dem Verkauf der Einheit nur noch das strukturell schwierige Geschäft, schränkte der zuständige Vontobel-Analyst ein. Dazu zählten die digitalen TV-Angebote und das aktuell noch verlustbringende Geschäft mit Cybersicherheit und dem Internet der Dinge (IoT).
UBS sieht das Risiko nach dem Verkauf. So sei etwa das Cashflow-Wachstum bei Kudelski kurz- oder mittelfristig begrenzt.
cg/tv
(AWP)