Getragen wurde das starke Wachstum in Brandenburg den Statistikern zufolge vor allem von der Autoindustrie. «Entscheidender Treiber des Wachstums sind die Investitionen der Industrie in die Elektromobilität», teilte die Vereinigung der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB) am Freitag mit. «Hier ist nicht nur Tesla zu nennen.» Viele Zulieferer hätten sich in Brandenburg angesiedelt und bildeten «eine Wertschöpfungskette rund um diese neue Industrie».

Den überdurchschnittlichen Rückgang der Wirtschaftsleistung in Rheinland-Pfalz von 5,4 Prozent führte das Statistische Landesamt zu einem beträchtlichen Teil auf einzelne Branchen zurück, «die 2021 von der Entwicklung und der Produktion eines Impfstoffes gegen das Coronavirus profitierten.» Das Mainzer Pharmaunternehmen Biontech hatte einen Impfstoff gegen Covid-19 entwickelt und damit Milliardenzuwächse beim Umsatz erzielt, was sich damals auf die Wirtschaftsleistung des gesamten Bundeslandes auswirkte. Inzwischen ist der Umsatz bei Biontech erwartbar wieder zurückgegangen, weil zuletzt weniger Impfstoff verkauft wurde./mar/DP/mis

(AWP)