Betroffen von den Annullationen seien rund 370 Personen, sagte eine Swiss-Sprecherin der Nachrichtenagentur Keystone-SDA auf Anfrage. Der Flugbetrieb in Frankfurt wurde laut den Behörden um 07.50 Uhr wieder aufgenommen. Die späteren Flüge des Tages könnten wieder regulär durchgeführt werden, sagte die Swiss-Sprecherin.
Der Flugverkehr in Frankfurt am Main war am Morgen wegen einer Protestaktion von Klimaaktivisten eingestellt worden. Es fanden weder Starts noch Landungen statt.
Mehrere Aktivisten seien auf das Vorfeld gelangt, sagte ein Sprecher der deutschen Bundespolizei. Die Gruppe Letzte Generation erklärte, sich Zugang zum Flughafengelände verschafft zu haben.
Nach der Blockade nahm die Polizei acht Klimaaktivisten fest. Sieben von ihnen hatten es auf eine Rollbahn geschafft und sich dort festgeklebt. Einer sei zuvor am Zaun des Flughafengeländes hängen geblieben, sagte ein Polizeisprecher.
Aktion in Zürich innert Minuten aufgelöst
Am Mittwoch hatten Aktivisten der Letzten Generation bereits den Flughafen Köln/Bonn zeitweise lahmgelegt. Sie klebten sich auf einem Rollfeld des Flughafens fest. Sie wurden von der Polizei weggebracht. Der Flugbetrieb konnte nach mehreren Stunden wieder aufgenommen werden.
Ähnliche Proteste gab es am Mittwoch auch am Londoner Flughafen Heathrow, wo neun Aktivisten der Gruppe Just Stop Oil festgenommen wurden. In Norwegen kam es zu einer Blockade am Osloer Flughafen von zwölf Aktivisten. Auch aus Spanien und Finnland wurden ähnliche Vorfälle gemeldet. In Zürich blockierten Klimaschützer die Strasse zum Flughafen. Nach zehn Minuten war die Aktion jedoch bereits vorbei, weil die Polizei die Blockade auflöste.
(AWP)