Zu der Entwicklung trug vor allem die Handelsbilanz bei, die ihren Überschuss deutlich ausweitete. Der Überschuss in der Dienstleistungsbilanz ging jedoch zurück. Die beiden Einkommensbilanzen verringerten ihre Defizite.
In der Leistungsbilanz werden der Waren- und Dienstleistungsverkehr sowie die Einkommensübertragungen abgebildet. Die Bilanz stellt den volkswirtschaftlichen Austausch der Eurozone mit Ländern ausserhalb des Währungsraums dar./jsl/bgf/jha/
(AWP)