Von einer grösseren wirtschaftlichen Bedeutung gehen die Statistiker aus, wenn ein Betrieb durch eine juristische Person wie etwa eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) oder eine Gesellschaft ohne Rechtspersönlichkeit wie etwa eine offene Handelsgesellschaft (OHG) gegründet wird. Auch ein Eintrag ins Handelsregister, die Einstellung von Beschäftigten oder die Handwerkskarte genügen für diese Einstufung.
Daneben registrieren die Gewerbeämter Nebenerwerbstätigkeiten und Kleinunternehmen. Insgesamt wurden so im vergangenen Jahr 594.500 Gewerbe neu angemeldet. Das waren 0,2 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Dem standen die um 3,4 Prozent auf 503.400 gestiegenen Gewerbeaufgaben gegenüber./ceb/DP/jha
(AWP)