Die Eigentümer der LGW Holding hätten EEII darüber informiert, dass sie von ihrem Recht zur Kündigung des Kaufvertrages Gebrauch machen würden, heisst es in einer EEII-Mitteilung vom Donnerstagabend.

Man bedauere dies zwar; die Strategie, EEII als «führenden Anbieter von Energieinfrastruktur in der Schweiz und in Europa» zu positionieren, werde dadurch aber nicht beeinträchtigt. Die Gesellschaft gibt sich weiterhin «zuversichtlich», dass weitere Akquisitionsbemühungen im Zusammenhang mit der Integration von Jubin Frères SA im Jahr 2025 erfolgreich abgeschlossen werden können.

Unter dem neuen Mehrheitsaktionär Sabrina Holding konzentriert sich EEII seit einiger Zeit auf den Betrieb von Tankstellen in der Schweiz und im europäischen Ausland. Zuvor hatte die Investmentgesellschaft stark in Energieanlagen der ehemaligen Sowjetunion investiert, war aber durch den Ukraine-Krieg in eine schwierige Lage geraten.

uh/rw

(AWP)