Das EUR/USD-Paar notiert am späten Donnerstagnachmittab bei 1,0456 nach 1,0428 am frühen Morgen, bei USD/CHF sind es 0,9016 nach 0,9028. Für das EUR/CHF-Paar ergibt das leicht höhere 0,9429 nach 0,9415.

Klare Gründe für die leichte Aufwärtsbewegung des Greenback gibt es allerdings nicht. Das am Vorabend veröffentlichte Protokoll der letzten US-Notenbanksitzung von Ende Januar brachte keine Überraschungen. Die Fed-Mitglieder hätten zum Ausdruck gebracht, dass man bei weiter nahezu Vollbeschäftigung am US-Arbeitsmarkt zunächst weitere Fortschritte hinsichtlich einer sinkenden Inflation sehen wolle, bevor weitere Zins-Anpassungen vorgenommen würden, heisst es im Protokoll.

Grundsätzlich ist aber doch etwas Nervosität zu spüren am Markt. Die neuerlichen Zolldrohungen aus den USA sowie die fragwürdigen Einlassungen von US-Präsident Donald Trump zum Ukrainekrieg hätten jedenfalls für eine gewisse Verunsicherung gesorgt, hiess es in einem Kommentar zum Devisenmarkt.

(AWP)