Zum Schweizer Franken schwächte sich der «Greenback» zuletzt auf 0,9112 ab. Auch der Euro notiert zum US-Dollar mit 1,0372 etwas höher als noch im asiatisch geprägten Handel. Das Euro/Franken-Paar tritt derweil bei Kursen von 0,9452 mehr oder weniger auf der Stelle.

Die US-Inflationsdaten am Nachmittag sollten dann wieder für etwas mehr Bewegung sorgen, denken Händler. Sie dürften laut Analysten aber die Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen der amerikanischen Notenbank kaum beleben.

Die Zollankündigungen von US-Präsident Trump sowie mögliche Gegenreaktionen der betroffenen Länder seien derweil am Markt ganz gut verdaut, sagten Händler. Trumps Zölle hätten so langsam einen «Gewöhnungseffekt», hiess es.

awp-robot/ra

(AWP)