Die Zölle zielen zwar besonders auf die EU ab, die vergleichsweise viele Autos in die USA exportiert. Allerdings seien die Zölle «noch nicht festgezurrt», sagte Chefvolkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank. «Wie wir von der US-Administration wissen, gibt es meist einen Verhandlungsspielraum.»
Im Verlauf des Tages wird sich dann der Fokus der Anleger auf die Geldpolitik richten, denn am Abend steht das Protokoll der jüngsten Sitzung des Fed auf der Agenda. Experten der Dekabank verwiesen aber auf jüngste Aussagen des US-Notenbankpräsidenten Jerome Powell nach der Zinssitzung. Daher dürfte das Protokoll «kaum frische Impulse liefern», heisst es in ihrer Einschätzung.
Der Euro notiert kurz vor dem Mittag zum Dollar bei 1,0427 nach 1,0460 im frühen Handel, und der Dollar steht zum Franken etwas höher bei 0,9043 nach 0,9025. Der Euro ist zum Franken derweil auf 0,9429 Franken gefallen nach zuvor 0,9445.
awp-robot/dm/ys
(AWP)