Im Fokus steht aktuell die Politik, eine besondere Rolle spielt das Zerwürfnis der USA mit der Ukraine und Europa. Zudem ist vor der Bundestagswahl in Deutschland etwas Spannung zu spüren - je nach Ausgang könne die grösste Volkswirtschaft Europas ihr aktuelles Image als «kranker Mann Europas» vielleicht abschütteln.
Die europäische Gemeinschaftswährung hat sich gegenüber dem US-Dollar seit dem frühen Donnerstag deutlich nach oben bewegt, zuletzt wurden 1,0491 nach 1,0428 am Vortag bezahlt. Zeitweise wurde sogar die Marke von 1,05 überschritten.
Auch zum Franken verlor der Greenback etwas an Wert und notiert zuletzt auf 0,8993 unter der Marke von 0,90. Der Euro legt zum Franken ebenfalls mit 0,9434 nach 0,9415 am Donnerstagmorgen etwas zu.
awp-robot/dm/hr
(AWP)