Zum Franken blieb der Euro mit 0,9789 Franken auf einem festeren Niveau als noch am Vorabend. Der Dollar hielt sich derweil mit 0,9033 Franken über der Marke von 90 Rappen, nachdem die US-Währung am Montagabend noch knapp darunter gelegen hatte.
Konjunkturdaten aus den USA fielen uneinheitlich aus und gaben dem Markt keine klare Richtung. So stiegen die Aufträge für langlebige Güter im Februar stärker als erwartet. Die Stimmung der Verbraucher dagegen trübte sich im März unerwartet ein.
In Deutschland stand zuvor das GfK-Konsumklima an. Die Verbraucherstimmung hellte sich zum zweiten Mal in Folge auf, allerdings nur leicht. «Die Erholung des Konsumklimas kommt langsam und nur schleppend voran», sagte Experte Rolf Bürkl vom Nürnberg Institut für Marktentscheidungen.
/ck/he
(AWP)