Zum Franken notiert der Dollar aktuell auf 0,8999 Franken und damit wieder unter der Schwelle von 90 Rappen, die er in der Nacht nach der Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed kurzzeitig überwunden hatte. Kurz vor Bekanntgabe des Fed-Entscheids war der Greenback auf unter 0,8940 Franken gefallen. Der Euro geht derweil zu 0,9574 Franken um nach 0,9587 am Mittwochabend.

Belastet wurde der Euro durch den stärkeren Dollar. Die US-Währung profitiert von der Aussicht, dass die amerikanische Zentralbank Federal Reserve noch nicht am Ende ihres Straffungskurses angelangt sein könnte. Zwar beliessen die Währungshüter ihre Leitzinsen am Mittwochabend wie erwartet stabil. Neue Zinsprognosen lassen aber eine weitere Erhöhung in diesem Jahr möglich erscheinen. Zudem könnten die für nächstes Jahr erwarteten Zinssenkungen schwächer ausfallen als bisher gedacht.

Am Donnerstag steht eine ganze Reihe von Notenbankentscheidungen auf dem Plan. Unter anderem entscheiden die Zentralbanken in Grossbritannien, der Schweiz, der Türkei, Schweden und Norwegen über ihren geldpolitischen Kurs.

/bgf/stk/pre/tv

(AWP)