«Die Inschrift »Europäische Union« erschien auf den Pässen unserer Bürger und markierte eine triumphale Rückkehr zu unserem rechtmässigen historischen Platz als Mitglieder der europäischen Familie», teilten die Staatschefs Alar Karis (Estland), Edgars Rinkevics (Lettland) und Gitanas Nauseda (Litauen) mit. «Unsere Mitgliedschaft in der EU ? und in der Nato ? hat die geopolitische Landschaft grundlegend verändert und die Zukunft der baltischen Staaten bestimmt.»

Estland, Lettland und Litauen wurden im Zweiten Weltkrieg abwechselnd von der Sowjetunion und Nazi-Deutschland besetzt. Nach Kriegsende wurden die drei kleinen Ostseestaaten gezwungenermassen jahrzehntelang zu Sowjetrepubliken. Erst 1991 erhielten sie Freiheit und Unabhängigkeit zurück - und wurden zielstrebig Mitglieder von EU und Nato./awe/DP/jha

(AWP)