Bis um 09.50 Uhr ziehen AMS Osram um knapp 14 Prozent auf 1,24 Franken an. Der Titel blickt allerdings auf zuvor drei schwache Wochen zurück und hat die Verluste allein aus dieser Zeit noch nicht wettgemacht. Noch immer steht die Aktie im Vergleich zum Stand von Ende 2023 mehr als 30 Prozent tiefer. Der Gesamtmarkt (SPI) notiert aktuell mit einem Minus von 0,24 Prozent.
Für die UBS hat AMS ein solides Resultat in einem herausfordernden Umfeld erreicht. Angesichts der Guidance für das dritte Quartal - welche in etwa den Erwartungen der Analysten entspricht - und der Resultate des zweiten Quartal dürfte es aber höchstens marginale Änderungen an den Konsensschätzungen der Analysten geben, so die Bank in einem Kommentar.
JP Morgan bezeichnet das Ergebnis als insgesamt positiv. Der freie Cashflow hingegen sei negativ ausgefallen und die Unsicherheiten der Investoren hinsichtlich eines möglichen Ausstiegs aus dem microLED-Geschäft seien noch nicht vom Tisch.
Laut einer Einschätzung der Zürcher Kantonalbank zeigt das Ergebnis, dass AMS Osram auf dem richtigen Weg ist, um die Profitabilität nachhaltig zu erhöhen.
cf/kw
(AWP)