Die Zölle könnten die US-Inflation wieder anheizen, befürchteten die Anleger. Dies hatte auch das am Freitag veröffentlichte Konsumklima in den USA unerwartet eingetrübt. Zusammen mit den starken Arbeitsmarktdaten habe dies die Zinssenkungserwartungen an die US-Notenbank gedämpft. Daher erhofften sich die Marktteilnehmer nun Hinweise auf die mögliche US-Geldpolitik von der Veröffentlichung der US-Inflationsdaten am kommenden Mittwoch.

Der Leitindex SMI notiert gegen 9.15 Uhr 0,16 Prozent höher mit 12'612,95 Punkten. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, steigt um 0,15 Prozent auf 2074,36 und der breite SPI um 0,15 Prozent auf 16'734,36 Zähler. Im SLI gewinnen 18 Aktien hinzu, elf geben nach und eine (Richemont) ist unverändert. Dabei belaufen sich Gewinne und Verluste auf weniger als ein Prozent.

Das stärkste Plus gibt es für VAT (+0,7 Prozent), die damit rund die Hälfte ihres Kursrückgangs vom Freitag aufholen. SGS, Kühne+Nagel, Lonza, Nestlé und UBS rücken um rund ein halbes Prozent vor.

Auf der anderen Seit geben Swatch, Lindt & Sprüngli, Partners Group und Adecco um bis zu 0,7 Prozent nach. Grund dafür sind bei Swatch und Adecco negative Analystenkommentare.

Die Aktien von Cosmo (+1,1 Prozent) sind gefragt. Das Akne-Mittel Winlevi des Spezialitätenpharma-Unternehmens hat die Zulassung in Grossbritannien erhalten.

pre/hr

(AWP)