Netto-Null ist inzwischen ein allgegenwärtiges Thema in der Investmentwelt, das überall von Anlegern verlangt, ihr Engagement in aktuellen Energiepraktiken neu zu bewerten. In der Folge wurden fossile Brennstoffe als Anlage zunehmend infrage gestellt und werden von allen, die ausschliesslich in klimaneutrale Energien, z. B. erneuerbare, investieren wollen, gemieden.
Doch dieser Ansatz könnte, auch wenn er gut gemeint ist, zu eng gefasst sein, meint Raj Shant, Managing Director bei Jennison Associates. Für eine sauberere, nachhaltigere Zukunft sollten Anleger pragmatisch sein, wenn es darum geht, wie Fortschritte erzielt werden und welche potenziell unangenehmen Kompromisse kurzfristig notwendig sein könnten.
Shant, der zum Managementteam des PGIM Jennison Carbon Solutions Equity Fund gehört, erklärt, warum die Anlage in fossilen Brennstoffen nicht unbedingt eine binäre Entscheidung ist.
«Welche Fortschritte haben wir gemacht?», fragt Shant. «Was haben wir bis jetzt erreicht, nach der ganzen Aufregung und nachdem Leute sich an der Autobahn festgeklebt haben? Sehr wenig.»
An dieser Stelle verweist er auf die rein praktischen Gesichtspunkte, die noch gelöst werden müssen, damit diese Energiewende ein Erfolg wird. Er vergleicht die Dekarbonisierung mit einem brennenden Gebäude, bei dem man annimmt, dass das Problem gelöst ist, weil es Wasser gibt – allerdings muss das Wasser zuerst in ausreichender Menge zum Brandherd gebracht werden, wenn man das Feuer löschen will.
Wichtige Übergangslösung in der Versorgungskette für fossile Brennstoffe
The impact of decarbonization on the gas and LNG industry, McKinsey & Company, Juni 2021. Gramm CO2-Äquivalent je Megajoule. Die Werte zur Vorverbrennung sind Schätzungen auf Basis der gewichteten durchschnittlichen Treibhausgasemissionen. Auf Basis von Studien zu Natur und Nachhaltigkeit sowie Studien der britischen Regierung und des US-Energieministeriums.
Die Rolle der Übergangsbrennstoffe
Obwohl Erdgas immer noch ein nicht erneuerbarer Brennstoff ist, ist es weit umweltfreundlicher als Kohle, der am meisten genutzte Brennstoff zur Energieerzeugung. Anlagen in Erdgas sind vielleicht keine Ideallösung, aber aus Sicht von Shant ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Auch wenn der Übergang von Kohle zu Erdgas, der in den letzten 20 Jahren in den USA und Europa stattgefunden hat, Idealisten und Puristen vielleicht nicht gefällt, markiert er doch einen grossen Fortschritt im Zusammenhang mit dem Weg zu Netto-Null, ein Umstand, den Shant betont und der aus seiner Sicht nicht bekannt genug ist.
«Wenn wir von Kohle zu Erdgas übergehen, würden wir einen grossen Schritt nach vorne machen», so Shant. «Ausserdem müssen wir das Ganze global betrachten, denn in Indien und China werden immer noch Kohlekraftwerke gebaut, weil man sich nicht sicher ist, dass nach dem Übergang ausreichend Erdgas geliefert wird.»
Gegen Vorstellungen ankämpfen
Auf die Frage, welche Bedenken gegenüber einem Fonds geäussert werden könnten, der «Carbon Solutions» im Namen hat und in Erdgas anlegt, meint Shant, dass Anleger natürlich negativ reagieren können. Aus seiner Sicht sollten Anleger jedoch anerkennen, dass dies als Übergangslösung notwendig ist, um Fortschritte bei der Reduzierung der CO2-Emissionen zu ermöglichen, während gleichzeitig der Anteil der klimaneutralen Brennstoffe am globalen Energiemix weiter erhöht wird.
«In Wirklichkeit besteht das Ziel nicht nur darin, zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu gelangen, sondern zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft, ohne dabei grössere Einbussen beim Lebensstandard in Kauf nehmen zu müssen. Das ist ohne Übergangsbrennstoffe nicht möglich.»
«Manche wohlmeinenden und leidenschaftlichen Menschen, die sich gut mit den Risiken des Klimawandels auskennen, sind gegen alles, was mit fossilen Brennstoffen zu tun hat», erläutert er. «Aus Anleger- und geschäftlicher Sicht wäre es viel einfacher, mit dem Strom zu schwimmen und all die Übergangsbrennstoffe zu übergehen. Aber das können wir guten Gewissens nicht tun, wenn uns doch bekannt ist, dass die Emissionen in einem unglaublichen Ausmass sinken würden, wenn die Welt morgen auf Kohle verzichten und ganz auf Erdgas umstellen würde.»
Die in diesem Dokument geäusserten Ansichten stellen ausschliesslich die Meinungen der Anlagespezialisten von Jennison zu dem Zeitpunkt dar, als die Äusserungen getätigt wurden. Sie spiegeln möglicherweise nicht die derzeitige Meinung dieser Mitarbeiter wider, können sich ohne vorherige Ankündigung ändern und sind nicht als Anlageberatung zu betrachten. Nur zur Veranschaulichung; Chancen können sich über mehrere Säulen erstrecken.
Da eine Komplettüberholung der bisherigen Energiesysteme eine komplexe Aufgabe ist, muss eine Ersatzlösung her. Die Komplexität ist laut Shant vor allem auf die unregelmässige Verfügbarkeit und den Umfang zurückzuführen. Das bedeutet zum einen, dass die Erzeugung erneuerbarer Energien vom Wetter abhängt, das von Natur aus wechselhaft ist. Und zum anderen bestehen überall in den globalen Energielieferketten Herausforderungen allein schon wegen des Umfangs dieser Aufgabe.
Beim Ausbau erneuerbarer Energien werden Jahr für Jahr neue Rekorde aufgestellt, aber selbst das reicht nicht aus, um mit dem weltweiten Wachstum der Energie-Gesamtnachfrage Schritt zu halten. Darüber hinaus setzt eine umfassende Energiewende nach Meinung des Managing Director einen radikalen Wandel der gesamten erforderlichen Infrastruktur voraus: «Es wäre schön, wenn wir nur mit den Fingern schnippen müssten, um in die magische Endphase zu kommen. Und wir lernen jedes Jahr, wie wir noch effizienter werden, die Kosten senken und Abfall reduzieren. Das ist natürlich toll, aber immer noch zu wenig, um den globalen Energiebedarf zu bedienen, und reicht nicht einmal dafür, den jährlichen Anstieg des globalen Energiebedarfs auszugleichen.»
Definieren Sie den Weg in eine kohlenstoffarme Zukunft neu PGIMFunds.com
Disclaimer:
Verweise auf bestimmte Wertpapiere und deren Emittenten dienen lediglich der Veranschaulichung und sind nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Wertpapiere zu verstehen. Die genannten Wertpapiere können, müssen aber nicht zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im Portfolio gehalten werden, und wenn solche Wertpapiere gehalten werden, wird keine Zusicherung gegeben, dass diese Wertpapiere auch weiterhin gehalten werden. Die hierin zum Ausdruck gebrachten Ansichten sind die der PGIM-Anlageexperten zu dem Zeitpunkt, zu dem die Kommentare abgegeben wurden; sie spiegeln möglicherweise nicht ihre aktuellen Meinungen wider und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Weder die hierin enthaltenen Informationen noch die geäußerten Meinungen dürfen als Anlageberatung oder als Angebot zum Verkauf oder zur Aufforderung zum Kauf der hierin genannten Wertpapiere ausgelegt werden. Weder das PFI, seine Tochtergesellschaften noch deren lizenzierte Vertriebsmitarbeiter erteilen Steuer- oder Rechtsberatung. Kunden sollten ihren Anwalt, Buchhalter und/oder Steuerberater konsultieren, um sich in ihrer speziellen Situation beraten zu lassen. Bestimmte Informationen in diesem Kommentar stammen aus Quellen, die wir zum Zeitpunkt der Veröffentlichung für zuverlässig halten; wir können jedoch nicht für die Richtigkeit dieser Informationen garantieren, ihre Vollständigkeit zusichern oder gewährleisten, dass diese Informationen nicht geändert werden. Die hierin enthaltenen Informationen sind zum Zeitpunkt der Ausgabe (oder einem früheren Datum, auf das hier verwiesen wird) aktuell und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Verwaltungsgesellschaft ist nicht verpflichtet, diese Informationen zu aktualisieren; wir geben auch keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien oder Zusicherungen in Bezug auf ihre Vollständigkeit oder Genauigkeit. Alle hierin enthaltenen Prognosen und Vorhersagen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die tatsächlichen Daten können abweichen und sind hier möglicherweise nicht wiedergegeben. Projektionen und Prognosen sind mit einem hohen Maß an Unsicherheit behaftet. Dementsprechend sollten alle Projektionen oder Prognosen lediglich als repräsentativ für ein breites Spektrum möglicher Ergebnisse angesehen werden. Projektionen oder Prognosen sind Schätzungen, die auf Annahmen beruhen, die erheblich revidiert werden können und die sich wesentlich ändern können, wenn sich die Wirtschafts- und Marktbedingungen ändern.
Nur für professionelle Anleger. Anlagen sind grundsätzlich mit Risiken verbunden, darunter das Risiko eines eventuellen Kapitalverlusts.
Risiken: Eine Anlage in dem Fonds geht mit einem hohen Risiko einher, darunter der mögliche Verlust des gesamten investierten Kapitals. Der Fonds ist in erster Linie darauf ausgelegt, bestimmte Anlagen zu erwerben. Dadurch entstehen für den Fonds erhebliche Risiken, darunter das Risiko der Anlageperformance, der Kursvolatilität, das Verwaltungsrisiko und das Gegenparteirisiko. Es wird keine Garantie oder Zusicherung gegeben, dass das Anlageprogramm eines Fonds erfolgreich ist oder dass die Renditen des betreffenden Fonds eine geringe Korrelation mit dem traditionellen Wertpapierportfolio eines Anlegers aufweisen.
Im Vereinigten Königreich werden die Informationen herausgegeben von PGIM Limited mit eingetragenem Sitz in: Grand Buildings, 1-3 Strand, Trafalgar Square, London, WC2N 5HR, Vereinigtes Königreich. PGIM Limited ist von der britischen Financial Conduct Authority („FCA“) (Firm Reference Number 193418) und für das Geschäft in Italien von der Consob und der Banca d‘Italia zugelassen und wird von diesen beaufsichtigt. Im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) werden die Informationen je nach Rechtskreis von PGIM Netherlands B.V., PGIM Limited oder PGIM Luxembourg S.A. herausgegeben. PGIM Netherlands B.V. mit eingetragenem Firmensitz in Eduard van Beinumstraat 6 1077CZ, Amsterdam, Niederlande, wurde in den Niederlanden von der niederländischen Finanzmarktaufsicht (Autoriteit Financiële Markten – „AFM“) zugelassen (Registrierungsnummer 15003620) und ist auf der Grundlage eines europäischen Passes tätig. PGIM Luxembourg S.A., mit eingetragenem Firmensitz in 2, boulevard de la Foire, L-1528 Luxemburg, wurde in Luxemburg von der Luxemburger Finanzmarktaufsicht (Commission de Surveillance du Secteur Financier – „CSSF“) zugelassen (Registrierungsnummer A00001218), wird von der CSSF reguliert und ist auf der Grundlage eines europäischen Passes tätig. In bestimmten EWR-Ländern werden die Informationen, soweit zulässig, von PGIM Limited auf der Grundlage von Bestimmungen, Ausnahmeregelungen oder Lizenzen herausgegeben, über die PGIM Limited nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union entsprechend vorübergehenden Genehmigungsregelungen verfügt. Diese Dokumente werden von PGIM Limited, PGIM Netherlands B.V. und/oder PGIM Luxembourg S.A. an Personen im Vereinigten Königreich, die professionelle Kunden im Sinne der Vorschriften der FCA sind, und/oder an Personen im EWR, die professionelle Kunden im Sinne der jeweiligen lokalen Umsetzung der Richtlinie 2014/65/EU (MiFID II) sind, ausgegeben. In der Schweiz werden die Informationen von PGIM Limited, London, über die Vertretung in Zürich mit eingetragenem Firmensitz in: Kappelergasse 14, CH-8001 Zürich, Schweiz, herausgegeben. PGIM Limited, London, Vertretung in Zürich, ist von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) zugelassen und wird von dieser reguliert, und diese Dokumente werden an Personen ausgegeben, die professionelle oder institutionelle Anleger im Sinne von Art. 4, Abs. 3 und 4 Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG) in der Schweiz sind.
Der Fonds ist ein Teilfonds von PGIM Funds plc. Anleger müssen den aktuellen Prospekt des Fonds, den Nachtrag zum Prospekt und die wesentlichen Anlegerinformationen (zusammen die „Fondsdokumente“) lesen, bevor sie sich für eine Anlage im Fonds entscheiden. Die Fondsdokumente sind erhältlich bei PGIM Limited, 1-3 The Strand, Grand Buildings, Trafalgar Square, London, WC2N 5HR, PGIM Netherlands B.V., Eduard van Beinumstraat 6 1077CZ, Amsterdam und/oder PGIM Luxembourg S.A., 2, boulevard de la Foire, L-1528 Luxemburg oder unter www.pgimfunds.com. Diese Angaben dienen Informations- und Schulungszwecken. Die Angaben sind nicht als Anlageberatung zu verstehen und stellen keine Empfehlung hinsichtlich der Verwaltung von Vermögenswerten oder der Anlage von Vermögen dar. Bei der Bereitstellung dieser Unterlagen handelt PGIM nicht als Ihr Treuhänder.
Wichtige Informationen zu Risiken und Offenlegung finden Sie unter PGIM.COM/UCITS/DISCLOSURE