Das ist an den Märkten passiert
…neuerdings von einem Unzenpreis von 3300 Dollar aus, die Bank of America traut dem Gold sogar einen Vorstoss auf 3500 Dollar je Unze zu. In Gold investierenden Fonds flossen alleine in den letzten vier Wochen unter dem Strich 10.6 Mrd $ an neuen Anlagegeldern zu, wie Erhebungen der Bank of America zeigen. Grösster je gemessener Nettozufluss. Am Gipfel angelangt, ist die Aussicht bekanntlich am Schönsten...
New Yorker Börse nach richtungslosem Sitzungsverlauf erneut etwas tiefer. Schwergewicht Nvidia dem Gesamtmarkt keine Hilfe. Meme-Aktie GameStop gar mit zweistelligen Verlusten. Will über zusätzliche Schulden für 1.3 Mrd $ Bitcoin kaufen. Was für ein Unsinn. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel noch unentschlossen. Dortige Börsen mit einigen wenigen Ausnahmen tiefer. Ähnliches für Europa und die Schweiz zu erwarten. Bitcoin und andere Kryptowährungen ebenfalls richtungssuchend.
Sämtliche 20 SMI-Titel vorbörslich im Minus. Neben Holcim dividendenbedingt auch Swisscom einer der Verlierer. Bei den Nebenwerten lassen Adecco und Schindler ihre Muskeln spielen. Warten auf die US-Teuerungszahlen vom Nachmittag.
Diese Aktien schlagen vorbörslich aus
Gewinner:
Adecco +2.7% (Heraufstufung)
Schindler +0.7% (Kurszielerhöhung)
Verlierer:
Swisscom -4.0% (ex Dividende)
Holcim -1.0% (Investorentag)
Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele
Holcim: Vorabinformationen zum heutigen Investorentag umfassen auch ambitionierte neue Mittelfristziele. Doch fehlt der Börse - wie zuvor schon bei Amrize - der Glaube an die Erreichbarkeit? Kepler Cheuvreux bleibt für BUY bis 103 Fr. und Vontobel gar für BUY bis 108 Fr.
Adecco: Goldman Sachs geht überraschend auf BUY (Neutral) bis 42 (30.50) Fr. Konjunkturelle Unsicherheiten und US-Strafzölle könnten Nachfrage nach Temporär-Arbeitskräften fördern. Das sind ja ganz neue Erkenntnisse...
Alcon: Jefferies ist für BUY bis 115 (110) $.
Arbonia: Aktie für Kepler Cheuvreux ein Kauf bis 13 (12.50) Fr. Trägt mit den Anpassungen dem Schuldenpaket der künftigen Regierung in Berlin Rechnung.
Avolta: Research Partners erhöht auf 41 (37) Fr. mit HALTEN. Weiterhin tiefe Eigenmittelquote ist dem Nebenwertespezialist ein Dorn im Auge.
Clariant: Barclays ist füpr EQUAL WEIGHT bis 12.40 (15.80) Fr. Setzt bei den Schätzungen den dicken Rotstift an. Schadenersatzforderungen seitens von BASF, TotalEnergies und Shell tragen zusätzlich zur Unsicherheit bei.
Edisun Power: José María Llopis soll Firmenchef Horst Mahmoudi ablösen. Mahmoudi bleibt dem Unternehmen als VR-Präsident erhalten. Projekt "Energie für Rechenzentren" soll unter dem neuen Firmenchef vorangetrieben werden. Hierfür soll 5 Mio Fr. an zusätzlichem Eigenkapital geschaffen werden.
Galderma: UBS Fund Management steigt erstmals seit dem Börsengang mit 3.3pc in den Olymp der bedeutenden Aktionäre auf. Aktie wird auch vom hauseigenen Analysten mit BUY bis 128 Fr. zum Kauf angepriesen.
Meyer Burger: Ein Lebenszeichen des angeschlagenen Solarunternehmens. Geht Liefervereinbarung für Hochleistungsmodule mit de3r italienischen Memodo ein.
Nestlé: Jefferies erhöht auf 75 (67) Fr. mit UNDERPERFORM. Hegt Zweifel daran, dass der Nahrungsmittelmulti seine Margenvorgaben erfüllen kann.
Newron: UBS Fund Management reduziert Stimmenanteil erstmals seit September wieder auf unter 3pc.
Richemont: Aktie für die UBS ein Kauf bis 184 (180) Fr. Starke Stellung im Geschäft mit Modeschmuck spricht auch weiterhin für ein überdurchschnittlich gutes Abschneiden.
Schindler: Jefferies ist für BUY bis 311 (285) Fr. Höchstes mir bekanntes Kursziel für den Liftbauer.