Das ist an den Märkten passiert
...je gemessener Wert. Anlegerinnen und Anleger mit klarer Präferenz für Long-ETFs mit einem positiven Hebeleffekt. Investierter Betrag mit 95 Mrd $ substanziell über den 9 Mrd $, mit welchen über Short-ETFs auf rückläufige Kurse gewettet werden. Verwaltete Vermögen Ende 2023 bei weniger als 50 Mrd $. Aktienanlegerinnen und Anleger zusehends wagemutig, wenn nicht sogar leichtsinnig...
New Yorker Börse vergangene Nacht feiertagsbedingt geschlossen. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel flott unterwegs und mit Gewinnen von bis zu 0.5pc in ungebrochen in Rekordlaune. Dortige Börsen mit einigen wenigen Ausnahmen freundlich. Stimmung allerdings nicht überschwänglich. Europa und die Schweiz etwas höher erwartet. Bitcoin weiterhin eher kraftlos.
SMI vorbörslich leicht im Plus, angeführt von Überflieger Holcim. Bei den Nebenwerten stehen gefragte Siegfried, Basilea und Oerlikon schwächeren Also gegenüber. Schindler und Bucher dank Kurszielerhöhungen ebenfalls im Plus.
Diese Aktien schlagen vorbörslich aus
Gewinner:
Basilea +2.2% (Zahlen, Ausblick)
Oerlikon +1.2% (Zahlen, Ausblick)
Verlierer:
keine
Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele
Oerlikon: Jahresumsatz 2.37 Mrd Fr. (erw. 2.34 Mrd Fr.). Op. Gewinn 393 Mio Fr. (erw. 373 Mio Fr.). Ausblick erwartungsgemäss eher vorsichtig. Dividende auf Vorjahresniveau. Abspaltung von Barmag auf Kurs. Allen Unkenrufen zum Trotz bleiben Enttäuschungen aus. UBS bleibt für NEUTRAL bis 3.60 Fr.
Also: Op. Jahresgewinn 234.1 Mio € (erw. 236.4 Mio €). Dividende +6pc auf 5.10 Fr. je Aktie. Diesjährige Gewinnvorgaben allerdings weit unter den durchschnittlichen Analystenschätzungen. Neue Mittelfristziele hingegen ermutigend, genauso wie die zusätzlichen Aktienrückkäufe. Kepler Cheuvreux bleibt für BUY bis 330 Fr. Vontobel geht auf HOLD (Buy) bis 300 (320) Fr.
Aluflexpack: Jahresumsatz 375 Mio €. Op. Gewinn am unteren Ende der Zielspanne von 51 bis 56 Mio € erwartet. Hatte man sich bei der österreichischen Käuferin Constantia vermutlich so nicht gedacht.
AMS Osram: Aktie für die Deutsche Bank ein Kauf mit BUY bis 12 (10) Fr. Deutliche Verbesserungen beim freien Cashflow zu erwarten.
Ascom: UBS setzt den dicken Rotstift an. Senkt auf 3.75 (5.30) Fr. mit NEUTRAL. Bankeigene Gewinnschätzungen werden um bis zu 39pc zusammengestrichen.
Basilea: Jahresumsatz 208.5 Mio Fr. (erw. 196.2 Mio Fr.). Op. Gewinn 61.2 Mio Fr. (erw. 39.3 Mio Fr.). Flüssige Mittel per Ende Dezember bei 124.6 Mio Fr. Domenico Scala stellt sich nicht zur Wiederwahl in den VR. Stephan Schindler zum Nachfolger nominiert. Kepler Cheuvreux bleibt für BUY bis 69 Fr. und Basler KB für ÜBERGEWICHTEN bis 58 Fr.
Bucher: Octavian erhöht auf 363 (346) Fr. mit HOLD. Erfreuliche Belebung beim Auftragseingang kurz vor Jahresende.
Galderma: Hautmittel Nemluvio nun auch in der Schweiz und Grossbritannien zum Verkauf zugelassen.
Holcim: Julius Bär erhöht auf 108 (98) Fr. mit BUY. Abspaltung des Nordamerika-Geschäfts dürfte Aktionärswerte schaffen.
Julius Bär: Weiterer Titelkauf aus der Chef-Etage in Höhe von 1 Mio Fr. Aktie für Barclays ein Kauf mit OVERWEIGHT bis 65 (66) Fr. Sieht im bevorstehenden Investorentag einen wichtigen Kurstreiber. ZKB erhöht auf 70 (67.50) Fr. mit ÜBERGEWICHTEN. Aktienrückkäufe spätestens ab dem kommenden Jahr wieder ein Thema.
Nestlé: Stifel ist für HOLD bis 89 (87) Fr. und Julius Bär gar für BUY bis 92 (88) Fr.
Orior: UBS startet mit NEUTRAL bis 41.70 Fr. Tagesgeschäft momentan schwierig zu prognostizieren. Suche nach einem neuen Firmenchef läuft noch.
Phoenix Mecano: Jahresumsatz 770.8 Mio € (erw. 766.8 Mio €). Op. Gewinn 51.5 Mio € (erw. 51.9 Mio €). UBS bleibt für NEUTRAL bis 440 Fr. und ZKB für MARKTGEWICHTEN.
Schindler: Royal Bank of Canada erhöht auf 290 (270) Fr. mit OUTPERFORM. Mittelfristziges Margenziel dürfte übertroffen werden.
SGS: Zieht von der Europäischen Union einen Grossauftrag zur Analyse der Bodengesundheit und -qualität an Land.
Siegfried: Jahresumsatz 1.29 Mrd Fr. (erw. 1.3 Mrd Fr.). Op. Kerngewinn 285.6 Mio Fr. (erw. 285.3 Mio Fr.). Margenvorgaben und Jahresdividende könnten enttäuschen. Aktien-Split im Verhältnis 1:10 geplant. ZKB bleibt für ÜBERGEWICHTEN.
SPS: Aktie für Julius Bär ein Kauf bis 120 (110) Fr.
Swisscom: Julius Bär senkt auf 530 (550) Fr. mit HOLD. Kleinere Schätzungsanpassungen nach der Zahlenveröffentlichung.
Swiss Steel: Aktionäre ebnen den Weg für einen Rückzug von der Börse. Antrag auf freiwillige Dekotierung wird genehmigt.
Derivate: Kleinere Umsätze im Put-Warrant WSPEQV auf den S&P 500. Geschehen ansonsten mager.