Das ist an den Märkten passiert

...Deutsche Bank geht bei der Aktie der UBS auf BUY (Hold) bis 37 (29) Fr. Zuständiger Analyst hält die Angst vor negativen Folgen eines strengeren Eigenmittel-Regimes auf die künftige Ausschüttungspolitik der grössten Schweizer Bank für übertrieben. Auf HOLD (Buy) geht es hingegen bei Kepler Cheuvreux für die Aktie von Julius Bär. Der für den Broker tätige Bankenanalyst kürzt sein Kursziel auf 58 (64) Fr. Aktienrückkäufe und erfolgreicher Turnaround unter dem neuen Firmenchef Stefan Bollinger bedürften mehr Geduld, wie es heisst. Jahresergebnis zudem mit mehreren Schwächen. Nach Keefe Bruyette & Woods und Citigroup bereits die dritte Herunterstufung für die Julius-Bär-Aktie innerhalb weniger Tage.

New Yorker Börse nach einem richtungslosen Sitzungsverlauf etwas höher. Erholung bei Nvidia und Co. Langfristzinsen steigen wieder etwas, angefacht von der Handelspolitik der Trump-Regierung. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel tiefer. Verlieren bis zu 0.4pc. Dortige Börsen mehrheitlich schwächer. Geschehen von der Angst vor weiteren Strafzöllen überlagert. Europa und die Schweiz müssen die Gewinne der letzten Tage wohl erst einmal verdauen. Bitcoin weiterhin unter 100'000 $ - aber im Vorrücken begriffen.

Bei den SMI-Titeln vorbörslich nur UBS und Novartis im Plus. Bei den Nebenwerten stehen gefragte Also und SGS schwachen Landis+Gyr, AMS Osram sowie Julius Bär gegenüber. Warten auf die Powell-Rede vom Nachmittag.

Diese Aktien schlagen vorbörslich aus

Gewinner:
Also +2.0% (US-Expansion)
UBS +0.9% (Aufstufung)

Verlierer:
Landis&Gyr -4.5% (Gewinnwarnung)
AMS Osram -2.6% (Zahlen, Ausblick)

Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele

AMS Osram: Jahresumsatz 882 Mio € (erw. 864 Mio €). Op. Gewinn 150 Mio € (erw. 144.6 Mio €). Ausblick birgt keine grösseren Überraschungen. Kepler Cheuvreux bleibt für HOLD. Vontobel ebenfalls bis 9.50 Fr.

SGS: Jahresumsatz 6.79 Mrd Fr. (erw. 6.81 Mrd Fr.). Org. Wachstum 7.5pc (erw. 7.6pc). Op. Gewinn 1.04 Mrd Fr. (erw. 1.02 Mrd Fr.). Ausblick im Rahmen der bestätigten Mittelfristziele. Margenvorgaben eher etwas vorsichtig. Jefferies bleibt für HOLD bis 95 Fr. und Morgan Stanley für EQUAL-WEIGHT bis 90 Fr.

ABB: Goldman Sachs ist für NEUTRAL bis 56 (53) Fr. Überraschende Margenschwäche im Bereich Elektrifizierung.

Also: Stösst in den lukrativen US-Markt vor. Expansionspläne werden in hiesigen Börsenkreisen begrüsst. Kepler Cheuvreux bleibt für BUY bis 330 Fr.

Belimo: Heute auf Road-Show mit der Berenberg Bank. Aktie zuletzt mit einem starken Lauf.

Dormakaba: Finanzchefin Christina Johansson verstirbt überraschend. Kepler Cheuvreux bleibt für HOLD bis 675 Fr.

Ems-Chemie: Research Partners senkt auf 750 (800) Fr. mit HALTEN und Vontobel auf 735 (745) Fr. ebenfalls mit HOLD.

Julius Bär: HSBC ist für HOLD bis 55 (54) Fr.

Landis+Gyr: Reduziert überraschend die Jahresvorgaben. Neuerdings Rückgang beim Nettoumsatz von rund 8pc bei op. Marge von 10pc erwartet. Millionenschwerer Goodwill-Abschreiber auf dem Europageschäft. Kepler Cheuvreux bleibt für REDUCE bis 60 Fr. und Vontobel für HOLD bis 72 Fr.

Medartis: Aktie für Bryan Garnier ein Kauf bis 95 (105) Fr. Wechsel an der Unternehmensspitze spricht für kurzfristig tieferes Gewinnwachstum. Längerfristige Aussichten bleiben jedoch intakt.

Meyer Burger: Einigt sich mit den Gläubigern auf eine Verschiebung der Zinszahlungen für die zwei ausstehenden Wandelanleihen.

Novartis: Übernimmt für 925 Mio $ und weiteren bis zu 2.15 Mrd $ die privat gehaltene Anthos Therapeutics in den USA. Fortgeschrittenstes Entwicklungsprojekt ist Abelacimab, welches künftig bei Schlaganfällen zum Einsatz kommen soll. Kepler Cheuvreux bleibt für BUY bis 106 Fr. und Vontobel sogar für BUY bis 118 Fr.

Peach Property: Dürfte 2024 mit einem Vorsteuerverlust in Höhe von rund 180 Mio € abgeschlossen haben. Schuld sind Abwertungen auf dem Liegenschaftenportfolio. Kepler Cheuvreux bleibt für HOLD bis 9.10 Fr.

Derivate: Auffällige Umsätze im Call-Warrant SGSBJB auf SGS sowie im Put-Warrant LAUPJB auf Landis+Gyr.