Das ist an den Märkten passiert
...Finanzmärkten bestimmen. US-Leitindex S&P 500 in den vergangenen 20 Jahren jeweils eine Woche nach dem Treffen um durchschnittlich 0.4pc höher, wie Bloomberg vorrechnet. 3pc-Taucher nach dem letztjährigen Treffen schmälert die Bilanz ganz gehörig…
New Yorker Börse vergangene Nacht erneut im Vorwärtsgang. Nvidia-Aktie gefragt. Nach "Blow-out"-Zahlen nachbörslich erstmals über 500 $. Zahlenkranz übertrifft selbst kühnste Analystenschätzungen. Es könnte Kurszielerhöhungen hageln. US-Aktienfutures im asiatischen Handel denn auch deutlich höher. Gewinnen bis zu 1.2pc. Dortige Börsen durchs Band fest. Profitieren heute auch Europa und die Schweiz von den starken Vorgaben?
SMI vorbörslich durch die drei Schwergewichte ausgebremst. Musik spielt ganz klar bei den hiesigen Vertretern aus der Technologieindustrie. Bei den Nebenwerten stehen gefragte Huber+Suhner, Comet und VAT Group zahlenbedingt schwächeren SoftwareOne gegenüber.
Diese Aktien schlagen vorbörslich aus
Gewinner:
Huber+Suhner +3.3% (Grossauftrag)
VAT Group +2.8% (US-Vorgaben)
Verlierer:
SoftwareOne -0.6% (Zahlen)
Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele
GAM: Liontrust könnte mit dem Angebot scheitern, wie es aussieht. Verwaltungsrat führt nun Gespräche mit oppositioneller Aktionärsgruppe. Schroders reduziert Aktienpaket auf unter 3pc. Hielt in der Spitze einst etwas mehr als 5pc. Vontobel bleibt für HOLD bis 0.55 Fr. Die Zeit für eine Einigung dränge, so die Zürcher Bank.
DocMorris: UBS ist für SELL bis 29.50 (27) Fr. Zweifelt am kommerziellen Erfolg elektronischer Medikamentenrezepte in Deutschland.
Alcon: Berenberg Bank erhöht auf 90 (88) Fr. mit BUY. Anhaltend starke Dynamik und Fortschritte bei der Strategieumsetzung.
Aryzta: Aktie gestern Nachmittag nach ermutigenden Erkenntnissen der UBS aus den Absatzmärkten des Backwarenherstellers gefragt. Grossbank bleibt für BUY bis 1.80 Fr.
Autoneum: Basler KB erhöht auf 120 (110) Fr. mit UNTERGEWICHTEN.
Dormakaba: UBS ist für NEUTRAL bis 420 (400) Fr. Mehr Entschlossenheit bei den Kosten. Absatzsituation in Nordeuropa schmerzt dennoch.
Evolva: Halbjahresumsatz 4.5 Mio Fr. (erw. 5.4 Mio Fr.). Op. Verlust 6.3 Mio Fr. (erw. 7.4 Mio Fr.). Nimmt a.o. Goodwill-Abschreibungen in Höhe von 68.3 Mio Fr. vor. Liquide Mittel per Ende Juni bei 4.4 Mio Fr. ZKB bleibt für MARKTGEWICHTEN.
Hochdorf: Halbjahresumsatz 154.2 Mio Fr. Op. Gewinn 6.7 Mio Fr.
Huber+Suhner: Erhält Auftrag zur Herstellung von Radarantennen aus Korea.
Kudelski: Halbjahresumsatz 339.9 Mio $ (erw. 334.2 Mio $). Op. Verlust 3.5 Mio $ (erw. 1.1 Mio $). Jahresvorgaben bleiben dieselben. Aktie für die UBS ein Verkauf bis 1.60 (1.75) Fr. ZKB bleibt für UNTERGEWICHTEN.
LLB: Halbjahresgewinn 88.7 Mio Fr. (erw. 86 Mio Fr.). Nettoneugeld 0.8 Mrd Fr. (erw. 1.3 Mrd Fr.). Ausblick vorsichtig optimistisch. ZKB bleibt für ÜBERGEWICHTEN.
Meyer Burger: Invesco geht auf unter 3pc. Mirabaud Securities bleibt für BUY bis 0.81 Fr.
Sensirion: Vontobel senkt auf 82 (88) Fr. mit HOLD. Trägt mit den Anpassungen den vorsichtigen Margenvorgaben Rechnung.
Sika: Zahlt eine 2025 fällig werdende Wandelanleihe vorzeitig zurück. Vontobel bleibt für BUY bis 300 Fr.
SoftwareOne: Halbjahresumsatz 506.8 Mio Fr. (erw. 531.1 Mio Fr.). Op. Gewinn 111.7 Mio Fr. (erw. 117.4 Mio Fr.). Jahresvorgaben bleiben dieselben. Kann noch keine Alternative zur Bain-Offerte vorlegen. Kepler Cheuvreux bleibt für BUY bis 22 Fr.
SPS: Mietertrag 218.9 Mio Fr. (erw. 218.2 Mio Fr.). Op. Halbjahresgewinn 389.6 Mio Fr. (erw. 331.9 Mio Fr.). Vontobel bleibt für HOLD bis 93 Fr., ZKB gar für ÜBERGEWICHTEN.
U-blox: Weiterer Titelkauf in Höhe von 51'000 Fr., diesmal aus dem Verwaltungsrat. Stifel ist für HOLD bis 85 (135) Fr. Nimmt einschneidende Schätzungsreduktionen vor.
UBS: Einigt sich gemeinsam mit Goldman Sachs, J.P. Morgan und Morgan Stanley im US-Streit um Wettbewerbsabsprachen bei der Wertpapierleihe. Vergleich kostet die vier Banken gesamthaft knapp 500 Mio $. Vergangenheitsbewältigung "at its best".
Vetropack: Halbjahresumsatz 0 Mio Fr. (erw. 488.4 Mio Fr.). Op. Gewinn 0 Mio Fr. (erw. 53.3 Mio Fr.).
VZ Holding: Capital Group steigt mit 3pc erstmals seit Jahren wieder ins Grossaktionariat auf.
Derivate: Auffällige Umsätze im Call-Warrant PGYKJB auf Partners Group sowie im Call-Warrant CFRXJB auf Richemont.