Das ist an den Märkten passiert

...US-Aktienfutures verlieren zur Stunde bis zu 2.4pc. Europäische Börsen dürften wohl um mindestens 2pc tiefer eröffnen. Verhängte Strafzölle der Deutschen Bank zufolge umfangreicher als ursprünglich befürchtet. Ausserdem mehr Produktkategorien davon betroffen als gedacht. Finanzmärkte rückblickend wohl etwas gar sorglos. Eskalation des Handelsstreits in einen Handelskrieg zwar noch lange nicht sicher. Wahrscheinlichkeit hat jedoch zugenommen, kündigen erste betroffene Länder doch Vergeltungsmassnahmen an. Bitcoin ebenfalls unter Druck. Fällt zeitweise unter 92'000 $.

SMI vorbörslich ebenfalls tiefer. Verliert rund 1.6pc, angeführt von schwachen Logitech, UBS und Richemont. Bei den Nebenwerten herrscht bei AMS Osram, Swatch Group, Comet und VAT Group Weltuntergangsstimmung. Julius Bär nach ausbleibendem Aktienrückkaufprogramm tiefer, Swissquote wegen schwachen Kryptowährungen.

Diese Aktien schlagen vorbörslich aus

Gewinner:
keine

Verlierer:
Logitech -4.0% (US-Strafzölle)
Julius Bär -3.5% (Zahlen, kein Rückkauf)

Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele

Roche: Gleich zwei grössere Titelverkäufe aus der Teppich-Etage in Basel im Gesamtbetrag von 3.9 Mio Fr. Beiden Transaktionen liegt die Ausübung von Beteiligungsoptionen zugrunde. Kepler Cheuvreux bleibt für BUY bis 315 Fr.

Julius Bär: Jahresgewinn 1.05 Mrd Fr. (erw. 928 Mio Fr.). Nettoneugeld 14.2 Mrd Fr. (erw. 13.8 Mrd Fr.). Dividende stabil bei 2.60 Fr. je Aktie. Entgegen anders lautender Erwartungen noch kein Aktienrückkaufprogramm geplant. Könnte für das eine oder andere enttäuschte Gesicht sorgen. Kepler Cheuvreux bleibt für BUY bis 64 Fr. und Morgan Stanley für EQUAL-WEIGHT bis 65 Fr.

ABB: Schliesst letztjähriges Aktienrückkaufprogramm erwartungsgemäss ab. Nachfolgeprogramm im Umfang von 1.5 Mrd $ steht bereits fest. Octavian erhöht auf 60 (56.70) Fr. mit BUY. ZKB bleibt für MARKTGEWICHTEN.

Avolta: UBS erhöht auf 45 (43) Fr. mit NEUTRAL. Wachstum beim Passagieraufkommen verspricht steigende Gewinne. Aktienrückkaufprogramm erfreulich.

Bucher: Aktie für die UBS ein Kauf mit BUY bis 405 (395) Fr. Auftragseingang im Schlussquartal deutlich besser als gedacht.

Cicor: Ankeraktionär OEP hält nach Pflichtangebot 41.2pc der Stimmen. Es wurden kaum Aktien angedient. ZKB bleibt für ÜBERGEWICHTEN.

Flughafen Zürich: Blackrock kauft Aktien zu. Weltgrösster Vermögensverwalter hält neuerdings 5.4pc an der Flughafen-Betreiberin.

Galderma: UBS will es wissen. Erhöht auf 128 (102) Fr. mit BUY. Nicht von der politischen Diskussion wegen zu hohen Medikamentenpreise in den USA betroffen. Aktie deshalb besonders attraktiv.

Lonza: Research Partners geht auf HALTEN (Kaufen) bis 650 Fr. Julius Bär ist für HOLD bis 560 (550) Fr., Deutsche Bank für BUY bis 744 (645) Fr., Barclays für OVERWEIGHT bis 710 (630) Fr. und Goldman Sachs für BUY bis 660 (665) Fr.

LUKB: Jahresgewinn +8pc auf 286.6 Mio Fr. (erw. 278 Mio Fr.). Dividende wird auf 2.60 (2.50) Fr. je Aktie erhöht. Aktie für die ZKB ein Kauf mit ÜBERGEWICHTEN.

Novartis: Barclays erhöht auf 90 (85) Fr. mit UNDERWEIGHT.

Sandoz: UBS geht auf NEUTRAL (Buy) bis 44 (39.50) Fr. Aktie erscheint nach dem guten Lauf der letzten Wochen fair bewertet.

SIG: Norwegischer Staatsfonds steigt beim Verpackungsmaschinenhersteller wieder in den Olymp der bedeutenden Aktionäre auf mit 4.2pc der Stimmen.

Sika: Baut das Singapur-Geschäft mittels der Übernahme von Elmich Pte aus. Keine Angaben zum Kaufpreis. Kepler Cheuvreux verteidigt die Aktie mit BUY bis 315 Fr. und Vontobel für BUY bis immerhin 275 Fr.

Temenos: Goldman Sachs erhöht auf 74 (65) Fr. mit NEUTRAL. Bankeigene Gewinnschätzungen werden allerdings nur leicht nach oben angepasst.

Derivate: Schockstarre. Noch keine nennenswerten Umsätze.