Das ist an den Märkten passiert

...Zukäufe genutzt zu haben. Nettozufluss in Aktienfonds alleine vergangene Woche bei 24 Mrd $. Zufluss in Fonds auf Aktien aus dem Technologiesektor mit 6.5 Mrd $ der höchstgemessene seit mehr als drei Monaten. Seit Jahresbeginn wurden netto 76 Mrd $ in Fonds auf US-Aktien investiert. Höchster je gemessener Wert, wie die Strategen der Bank of America meinen. Auch gestern Montag trotz der Angst vor einem Handelskrieg zwischen Washington und Peking wieder von «Aktienkäufen in Schwächen» zu hören.

New Yorker Börse grenzt frühe Verluste im Sitzungverlauf ein. Nvidia und Co dem Gesamtmarkt allerdings keine grosse Hilfe. Anders als bei früheren Turbulenzen zumindest vorerst keine Flucht in Treasuries zu beobachten. Ein Zeichen der Stärke? US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel im Angebot. Dortige Börsen einmal mehr uneinheitlich. Europa und die Schweiz in der Eröffnung knapp behauptet erwartet.

Mit Ausnahme von den Schwergewichten UBS und Novartis sämtliche übrigen 18 SMI-Titel im Minus. Bei den Nebenwerten stehen schwache Vontobel und Belimo gefragten AMS Osram und Galderma gegenüber. Julius Bär noch unentschlossen.

Diese Aktien schlagen vorbörslich aus

Gewinner:
UBS +2.6% (Zahlen, Dividende)
AMS Osram +2.3%

Verlierer:
Belimo -2.2% (Abstufung)
Vontobel -1.9% (Abstufung)

Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele

UBS: Vorsteuergewinn 1.05 Mrd $ (erw. 811 Mio $). Quartalsgewinn 770 Mio $ (erw. 536 Mio $). Zahlenqualität nicht über jeglichen Zweifel erhaben. Dividende +29pc auf 0.90 $ (erw. 0.80 $) je Aktie. Aktienrückkaufprogramm ebenfalls grosszügiger als erwartet. Morgan Stanley bleibt für OVERWEIGHT bis 35 Fr. und Kepler Cheuvreux für BUY bis 33 Fr.

Roche: Zwei grosse Titelverkäufe aus dem Verwaltungsrat im Gesamtbetrag von fast 9 Mio Fr. Mindestens einer der beiden Transaktionen liegt eine Ausübung von Beteiligungsoptionen zugrunde. Deutsche Bank ist für SELL, wenn neuerdings auch bis 265 (250) Fr.

Ascom: Und wieder zwei Titelkäufe aus der Chef-Etage und dem Verwaltungsrat in Höhe von insgesamt 70'000 Fr.

Calida: UBS Fund Management kauft wacker Aktien zu. Hält erstmals seit gut zehn Jahren wieder mehr als 3pc am Unterwäschehersteller.

Clariant: Verkauf des "Industrieparks Fechenheim" an die Lugman-Gruppe ist geplatzt. Suche nach einem neuen Käufer läuft bereits. Gestern wechselten zwei grössere Aktienblöcke im Total von 500'000 Titel ausserbörslich die Hand. Vontobel bleibt für BUY bis 13.50 Fr. und ZKB für ÜBERGEWICHTEN.

Comet: Aktie für die UBS ein Kauf bis 335 (340) Fr. Streicht die Gewinnerwartungen jedoch um bis zu 10pc zusammen.

Galderma: J.P. Morgan erhöht au 120 (105) Fr. mit OVERWEIGHT. Diesjährige Finanzziele dürften überzeugen.

Julius Bär: Keefe Bruyette & Woods geht auf MARKET PERFORM (Outperform) bis 66 (72) Fr. J.P. Morgan senkt auf 66 (68) Fr. mit OVERWEIGHT, Morgan Stanley auf 59 (65) Fr. mit EQUAL-WEIGHT und Royal Bank of Canada auf 65 (70) Fr. mit OUTPERFORM.

Medacta: Jahresumsatz 591 Mio € (erw. 583 Mio €). Kräftiges Wachstum im Bereich Extremitäten. UBS bleibt für BUY bis 141 Fr. und ZKB für ÜBERGEWICHTEN.

Novartis: Deutsche Bank geht auf BUY (Hold) bis 110 (100) Fr. Basler KB erhöht ebenfalls auf 110 (100) Fr. mit ÜBERGEWICHTEN.

SGS: Will den Hauptsitz von Genf ins steuergünstige Zug verlegen. Pläne tragen womöglich die Handschrift der neuen Firmenchefin, hat sich ihr früherer Arbeitgeber Holcim doch auch dort niedergelassen... Kepler Cheuvreux bleibt für HOLD bis 98 Fr.

SoftwareOne: Beantragt Zweitkotierung an der Börse in Oslo. Erteilt damit den jüngsten Spekulationen, wonach der Zusammenschluss mit Crayon scheitern werde, eine klare Absage. Kepler Cheuvreux bleibt für HOLD bis 7.50 Fr.

Vontobel: Oddo geht auf NEUTRAL (Outperform) bis 66 (65) Fr.

Derivate: Noch keine nennenswerten Umsätze.